|
Joined: Jul 2012
Posts: 74 Likes: 1
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Jul 2012
Posts: 74 Likes: 1 |
Hi, heute brauch ich mal Rat, beim Tüv Bremse hinten einseitig fast ohne Wirkung. Auf der Grube dann festgestellt, das Flüssigkeit aus der Bremse lief.. mach mal den Zylinder und komm nächste Woche wieder, sonst alles ok. Bremse aufgemacht, Radbremszylinder augenscheinlich heile, das Öl kam aus der Achse, Ablauf verstopft. Wellendichtring und gleich auch die Lager gewechselt. Wenig Öl in der Bremse an sich, gereingt, angeschliffen zusammengebaut keine Wirkung. Radbremszylinder neu, Backen,Trommeln, Bremsleitung vom Teileträger verbaut, der hat gebremst, keine Wirkung. Aus dem Entlüfternippel kam bei beiden Zylindern Bremsflüssigkeit beim entlüften. Handbremse hat Funktion und würgt bei aufgebocktem Fahrzeug den Motor ab. Betriebsbremse bringt nichts.. Andere Seite funktioniert problemlos. Morgen tausche ich dann mal das Verteilerstück wo rechts und links verteilt wird. Gibts noch andere Verdächtige?, wir haben heute wohl 5x die Bremse zerlegt und immer weitere Teile getauscht, bis wir alles bis da hin durch hatten... Gruß, Micha
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo Micha,
was meinst mit KEINE Wirkung NACH euren Reparaturen ? Kannst du das Rad von Hand drehen wenn man bremst? Ist der Radbremszylinder vom Teileträger gängig? Die Aufteilung ist ja vorne/hinten - somit sollten hinten beide Bremsen Wirkung zeigen, wenn der Kreis grundsätzlich funktioniert und alle Teile i.O. sind.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jul 2012
Posts: 74 Likes: 1
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Jul 2012
Posts: 74 Likes: 1 |
Hi, das linke Rad bremst "normal", auch auf dem Prüfstand. Zur Sicherheit auch mit entlüftet. Der Radbremszylinder für das rechte Rad ohne Bremsleistung ist ein Neuteil.Der alte sah noch sehr gut aus. Man merkt bei getretener Bremse Wiederstand beim drehen von Hand, aber keine eigentliche Bremswirkung. Das ist ja das komische, da ja beide hinteren Bremsen auf dem gleichen Kreis liegen. Mehr simulierte Last auf dem ALB hat auch nix gebracht. Der einzig logische Verdächtige nach dem Aussschlußverfahren ist nun das Verteiler T-Stück. Vielleicht verstopft, verengt, und das rechte Rad hat ja die etwas längere Bremsleitung. Morgen Abend gehts weiter...... Gruß, Micha
|
|
|
|
Joined: Mar 2009
Posts: 23
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Mar 2009
Posts: 23 |
Hallo Micha,
es könnte womöglich auch der ALB sein. Ein ähnliches Problem hatte ich an meinem Jumper. Da hatte sich aufgrund ungleichmäßigem Druck hinten rechts ein neuer Bremsbelag innerhalb von 5000 km bis aufs Metall abgebremst. Dachten erst an die Bremszange, die dann getauscht wurde. Doch kam das Gleiche nach weiteren 5000 km wieder und die nächste Scheibe war ruiniert. Erst der Austausch des ALB und zur Sicherheit aller Bremsschläuche hinten (waren auch schon 10 Jahre alt) hat das Problem gelöst. Der ALB hat anscheinend ein Problem, wenn sich die Beladung über lange Zeiten nicht stark ändert und er dann fest geht. Das lässt sich aber wohl nicht ganz einfach prüfen, ausser auf einem Bremsstand bei stark wechselnder Beladung.
Viele Grüße,
Jens
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo zusammen,
bei all den Vermutungen verstehe ich noch nicht, wie das passieren kann, wenn beide Zylinder an einem T-Stück hängen, also denselben Druck abbekommen. Oder gibt es zwei ALB-Ventile?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
nee beide Bremsen hinten sind nach dem einen Ventil ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/25578526gj.png)
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Dann bekommen beide Seiten ja auch denselben Druck. Selbst wenn im T-Stück etwas verstopft sein sollte, geht da ja immer noch was durch (sonst käme ja keine Flüssigkeit beim entlüften).
Kann das vielleicht eher was Mechanisches sein, irgendwas fest gegammelt?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 563 Likes: 4
laanger 4x4
|
laanger 4x4
Joined: Dec 2003
Posts: 563 Likes: 4 |
Hallo Ob das nicht der automatische Bremsennachsteller ist? gruß herbert
|
|
|
|
Joined: Jul 2012
Posts: 74 Likes: 1
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Jul 2012
Posts: 74 Likes: 1 |
Bremsen wurden von hand in mehren Festigkeiten( locker, schleifend) eingestellt, da musste der Bremsennachsteller noch nicht arbeiten. Festgegammelt scheidet ab T-Stück aus, da alles doppelt eingebaut war. Die Bremse aus dem Teileträger funktionierte ja noch. Ich werde den ALB auch mit Tauschen. Ein weiterer Tip war, den ALB auf Volllast von hand bringen und dann entlüften. Besten Dank euch allen, ich berichte dann weiter. Micha
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
... Ich werde den ALB auch mit Tauschen. Ein weiterer Tip war, den ALB auf Volllast von hand bringen und dann entlüften. ... wieso sollte dann die eine Seite besser oder schlechter bremsen, der bedient doch beide Seiten mit einer Leitung. Wenn der Radbremszylinder ausfährt und die Beläge eng anliegen muss das auch bremsen. Wenn das Spiel der Beläge zu groß ist, müsst es nach mehrmaligem Treten des Pedals bremsen. Mach doch mal die Trommel ab und check ob die Radbremszylinder ausfahren, ggf gegen eine Schraubzwinge.
Gruß Juergen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
|
|
1 members (roverdoc),
480
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|