Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: May 2014
Posts: 81
P
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
P
Joined: May 2014
Posts: 81
Hallo zusammen,

wieder einmal braucht mein G Zuneigung und wieder einmal ächzt meine Karosserie nach frischem Blech und Farbe.

Dieses mal im speziellen braucht der Unterboden und mein Innenraum meine Aufmerksamkeit. Bevor ich wieder mal loslaufe und x Produkte besorge wollte ich euch mal fragen, was ihr für besagte Stellen für Produkte benutzt? Ganz besonders interessieren mich auch überlackierbare Dichtmassen.

Mein Bisheriger Aufbau:
- Altes, angerostetes Blech wird mit einer Negerkeks gereinigt und mit Brunox behandelt. (Dieser Schritt entfällt natürlich bei neu eingeschweißtem Blech)
- Glasurit 1K Korrosionsschutzgrund
- Hempel 2K Schiffslack
- Nur in den Radläufen Steinschlagschutz


Viele Grüße!


W 460.333
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2015
Posts: 60
Q
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Q
Joined: Jul 2015
Posts: 60
Brunox und Negerkeks sind sicher ok.
Bootslack nehme ich eigentlich nur wenn ich bestmöglichen 1K Lack haben will.
Statt Grundierung und 2k Lack nehme ich unten und innen auch gerne Branth "nitrofest", das kann offen bleiben oder ggf auch mit 2k überarbeitet werden.
An Dichtmasse kannst Du fast alles ausser Silokon verwenden, also entweder PUR oder Acryl. Grundierung, Lack, Dichtmasse, ggf nochmal Lack.

Grüsse
Quix

Joined: Feb 2016
Posts: 12
S
Jungfrau
Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2016
Posts: 12
Hallo,
Ich bin bei meinen Autos immer wie folgt vorgegangen:

Erst alles was geht mit negerkeks und Drahtbürste säubern

Dann streiche ich alles mit Würth Rostkonverter ein

Nach 24h lackiere ich es mit owatrol

Wieder 24 Stunden später lackiere ich es mit Brantho Korrux Glimmer Anthrazit
Dann nach frühestens 6 Stunden noch mal Brantho Korrux tiefschwarz
Anschließend nach Trocknung von mindestens 24 Stunden streiche oder Spritze ich
Je nachdem eine dicke Schicht Fluid Gel oder Mike Sanders fett drauf.

Mag andere Methoden geben, aber bei mir rostet an den so behandelten stellen absolut
Nix mehr.

Info weshalb welches Produkt:
Würth Rostumwandler ist besser und einfacher zu verbreiten wie zB. Fertan. Es muss auch nicht mehr nachgespült werden.
Owatrol ist sehr kriechfähig und dringt in jede Ritze
Brantho korrux ist top! Sehr elastisch und hält auch mechanische Beanspruchung aus..bei mehreren Anwendungen sind auch starke schichtdicken möglich. Welche das Produkt auszeichnen.. Meiner Meinung nach top im Schutz gegen Korrosion
Gruß aus dem Norden





Zuletzt bearbeitet von SpikeG270; 24/05/2016 20:22.

Moin Moin aus dem Norden

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,802 Hertha`s Pinte
7,929,053 Pier 18
3,739,491 Auf`m Keller
3,661,491 Musik-Empfehlungen
2,703,253 Neue Kfz-Steuer
2,645,763 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 560 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5