Hallo,

@Pechente:

zur Luftansaugung habe ich mal ein Bild rausgesucht... Ich habe ein ausreichend großes Flexrohr genommen und durch den Kotflügel geführt (in ausgebautem Zustand das Loch ausgesägt und mit Kantenschutz versehen). Den Trichter vom Luftfilterkasten habe ich passend abgesägt und das Flexrohr mit einer Schlauchschelle befestigt.

!! Noch ein Hinweis für alle die auch diese Idee haben: Nachdem ich zig Beiträge in Foren über die Beeinflussung der Motorleistung durch die geänderte Luftführung gelesen habe, habe ich mich entschlossen dass dies beim Saugdiesel eher unbedeutend ist und habe alles so montiert. Nachdem ich im vergangenen Jahr 30.000 km mit dem G zurückgelegt habe bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich habe den Eindruck, dass durch den Schnorchel gerade bei Autobahnfahrten die kaum vorhandene Leistung noch etwas reduziert wird (Ansaugung gegen die Fahrtrichtung, mehrere zusätzliche Biegungen des Luftstroms und raue Oberfläche des Flexrohrs etc.). Daher ziehe ich den Schlauch bei Autobahnfahrten vom Luftfilterkasten ab.

[Linked Image von up.picr.de]


zur Lackierung:

Den Rahmen, alle Fahrwerksteile und den Unterboden der Karosserie(nach vollständigem Entfernen des Unterbodenschutzes) habe ich mit einer Sandstrahlpistole entrostet (war keine schöne Arbeit) und dann selbst lackiert (sofern man das so nennen kann). Da mir die Optik in diesen Bereichen nicht so wichtig ist habe ich mit einer elektrischen Sprühpistole mehrere Lagen Brantho Borrux Nitrofest und dann mehrere Lagen Brantho Korrux 3in1 aufgetragen. Das Ergebnis macht bislang einen sehr guten Eindruck.

Die sichtbaren Bereiche hat mir ein befreundeter Lackierer mit 2-K Lack lackiert.




@Rob;

das Lob kann ich nur zurückgeben... dein 250GD in sandbeige macht echt was her (ich habe auch lange wegen der Lackierung überlegt und schwankte zum Schluss zwischen sandfarben und grauweiß). Das bestätigt, dass ich mit sandfarben auch keine falsche Wahl getroffen hätte.

Am Motor habe ich nichts geändert.... der Wagen ist halt eine Wanderdüne. Im Alltagsgebrauch auf der Autobahn nerven schonmal die 40-Tonner aber das wusste man ja schon beim Kauf des Gs.

Aber als gemütliches Urlaubsmobil ist der G einfach toll, vor allem mit zwei Personen + Kind + 2 Hunden. Mit Zelt usw. wird es dann trotz Dachgepäckträger auch was eng und schneller wird der Kahn davon auch nicht smile



Grüße,
Thomas