Das hat mir dann doch keine Ruhe gelassen. Gestern Abend nochmal ne Probefahrt von über 80 km mit ständigem Temperaturcheck der Achse (zum Vergleich links rechts, auch die linke "Fett"kappe abgemacht). Bei den ersten 10-20 km gestern wurde es gestern rechts wärmer als links (50 vs. 40 Grad geschätzt/gefühlt). Nach der nächtlichen Rückkehr um 1 Uhr mit viel Autobahn und inzwischen 140 km auf der Uhr war die Temperatursituation total entspannt.

Aber wenn das dieses Brummgeräusch nicht wäre, dass mir schon ne Weile Gedanken macht. Ob es vielleicht doch das innere Radlager ist, dessen Inspektion der Diesetom mir ja empfahl? Ich hatte das immer auf den Antriebsstrang oder das hintere Diff geschoben, denn es verschwindet bei machen Situationen (Rollen ohne Motorbremse oder Beschleunigen und beim Tempo 100).

Heute morgen bin ich dann sehr früh mit diesen Gedanken aufgewacht. Noch wäre die Chance das Radlager wenigstens auszuschließen. Noch im Bett ging ich im Geiste die Aktion mit dem Abnehmen der Achskugel durch... An Ausschlafen war da nicht mehr zu denken.
Ok, Beschluss, ich muss da ran! Ziel: Analyse vor dem Frühstück cool.

Um 6:30 Uhr war ich am G und begann mal wieder zu schrauben. Ich würd inzwischen bei ner Meisterschaft im Bremssattel demontieren teilnehmen...
Um 8:00 Uhr bot sich mir dieses Bild:

[Linked Image von uwereimann.de]

Selbst erschraubt grin

[Linked Image von uwereimann.de]

Fett rausmachen und da ist das innere Lager! Es zeigte keine Auffälligkeiten beim Drehtest.

[Linked Image von uwereimann.de]

9:00 Uhr, Frau wecken und Frühstück machen. Mit Dieseltom telefoniert und die Lage abgecheckt. Passt. Lager lass ich drin, keine weiteren Aktivitäten.

Nach dem Frühstück startet der Zusammenbau.

Schrittweise Auflegen der Papierdichtung und "Reinstopfen" des Kunststoffdichtrings ging besser als gedacht. (Da kriegt man Lust, das auf der linken Seite auch gleich zu machen, aber nein das reicht jetzt...)

[Linked Image von uwereimann.de]

Weiter den Dichtring reinstopfen beim schrittweise zuschrauben des Metallrings.

[Linked Image von uwereimann.de]

Um 13:30 Uhr hatte ich alles wieder zusammen, inkl. erneuter Radlager Justage (ich hatte mir inzwischen einen Vorrat von 15 Sicherungsblechen zugelegt, das entspannt).
Fürs allererste Mal lief die Aktion echt gut. Ich seh dem Wechsel der vorderen ABS-Ringe im Herbst gelassener entgegen.

Gleich gibt's noch Fett in die Kugel und dann mal wieder Probefahren...

Grüße,
Uwe




Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328