|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Hartwig, nimmst du für die Bodendurchführung HT-Rohr? Mit was klebste das in den Boden? PE läßt sich nicht gescheit kleben  PE kannst du aber wunderbar schweißen. Und zum Einkleben kannst Du da Nasen anschweißen, die dann im Kleber liegen. Hält perfekt.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
hört sich interessant an, gib mal Info 
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
PE ist ein thermoplastischer Kunststoff, weicht also durch Hitze auf und erhärtet beim Abkühlen. Damit läßt es sich schweißen.
ACHTUNG: auf ausreichende Belüftung achten!
Es gibt viele Möglichkeiten dafür, die simpelste ist, einen (geregelten) Lötkolben zu nehmen. Mit dem die zu schweißende Stelle erwärmen, verrühren kannst Du die aufgewärmte Masse damit auch gleich. Beachte, daß du dabei fast immer etwas Materialschwund hast, Abfälle aus abgeschnittenem Material eignen sich daher hervorragend als Schweißstäbe.
Alternativ kannst Du auch Drähte oder Fliegengitter (Metall) so in das Material einarbeiten, für die Heißluftpistolen von Steinel und deren Ableger gibt es extra einen aufsatz, der wie ein bügeleisen wirkt. Perfekt für flaches Material, z.B. an Stoßverbindungen.
Ich repariere so seit Jahren kaputte Kunststoffteile an unseren Fahrzeugen (so sie aus thermoplastischem Material sind).
Bei dem o.g. Rohr könntet Du umfänglich mehrere Nasen anschweißen und diese mit Dichtkleber umschließen. Die Nasen stabilisieren die Klebung dann gegen mechanische Beanspruchungen, für die Abdichtung reicht dann die reine Klebekraft locker aus.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
Werde ich ausprobieren 
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
OP
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Danke für den Tip, hab schon ne Idee wie ich das umsetze. Grundsätzlich ist das Plastikrohr eben einer anderen Lösung überlegen weil es keine Kältebrücke macht. Und es ist easy zu verarbeiten. Werde berichten.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
ich möchte da auch so lösen, daher die Frage. ich werde aber die Rohrkappen von HT-Rohren nehmen und in der Mitte ausdrehen, eins von oben, eins von unten, damit man einen Bund dran hat, sieht sauberer aus.
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
OP
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Ich hab mir da was anderes Überlegt. Nehme das Rohr, schneide davon 1cm ab, Schlitze dieses Stückchen, schiebe es über das lange Teil bis Mitte und verschweisse es dann mit dem Heissluftfön rundum, et voila ein schönes Halteband rundum. Bin gespannt ob das klappt, machs am Samstag.
Die Idee ist dass ich oben wie unten für die Frischluftansaugung nen 90° Rohrbogen aufstecken kann.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
wenn du den Durchgang für Kabel nutzt, wie dichtest du das ab? Es gibt da ja allerlei kittartiges, nicht aushärtendes Dichtmittel das man wieder entfernen kann, wenn man aber nachträglich Kabel durchführen möchte ist das ein aufwändiges Gefummel...
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
Ich hab mir da was anderes Überlegt. Nehme das Rohr, schneide davon 1cm ab, Schlitze dieses Stückchen, schiebe es über das lange Teil bis Mitte und verschweisse es dann mit dem Heissluftfön rundum, et voila ein schönes Halteband rundum. Bin gespannt ob das klappt, machs am Samstag.
Die Idee ist dass ich oben wie unten für die Frischluftansaugung nen 90° Rohrbogen aufstecken kann. vor dem Abschneiden machst du das Rohr mit dem Heißluftfön an der Kante warm und "bördelst" den Rand vorne etwas auf, danach abschneiden und verschweißen wie du es vor hast. Dann rutscht da 100% nix mehr.
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
OP
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Der Durchgang endet unten in einer grossen Elektroverteilerdose mit zig Stopfbuchsen rundum. Ist also geschlossen nach unten und doch jederzeit erweiterbar. Von oben stopfe ich einen Schwamm ins Loch neben die Kabel als Isolation, mehr nicht.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
Posts: 23
Joined: January 2004
|
|
1 members (Eric),
387
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|