Ich will (irgendwann) ein Gewächshaus in den Garten stellen. Besonders eilig habe ich es damit jetzt nicht, weil der gesamte Garten umgebaut werden muss. Aber ich will ja auch nichts in den Weg stellen um dann nochmal von vorne anzufangen.
Das heisst, ich muss erstmal planen wie der Garten letztlich aussehen soll, bzw. an welcher Stelle ich potenziel Platz für sein Gewächshaus habe.

Mein grösstes Problem dabei ist, wie nah ich so ein Teil an die Grundstücksgrenze setzen darf. Am Ende soll ja reichlich Platz für Gemüse sein. Bei Bedarf sollen auch Kübelpflanzen Platz zum überwintern haben. Mit anderen Worten, ich kann mit ein 4-6m2 Fertigbausatz aus dem Baumarkt nicht viel anfangen. Etwas grösseres soll selbverständlich auch nicht mitten im Garten stehen.

Ich jetzt mal von einer maximalen Höhe von 3m aus. Damit man auch wirklich ausreichend Dachschräge hat und trotzdem an allen Ecken aufrecht stehen kann. Ein ordentliches Fundament wird ja auch benötigt. Wie nah darf ich also soetwas an die Grenze im Garten eines normalen Wohngebietes setzen. Bzw, wo kann ich dazu entsprechende Infos bekommen, falls das Regional unterschiedlich geregelt ist.


see ya, mate,

neo


....der flüchtige 4wd´ler