Was noch in der Küche fehlte, war der Kühlschrank sowie dessen Stromversorgung.
Ich habe mich für eine Engel Kühlbox sowie für eine zweite Optima Yellow Verbraucher-Batterie entschieden. Da ich verhindern wollte, dass ich mangels Strom mein Auto nicht mehr starten kann, habe ich die Starter-Batterie aus dem Spiel gelassen. Die Batterie sowie die Kühlbox wurden auf einem praktischen Auszug montiert. Um weitere Löcher an der Karrosserie zu vermeiden, habe ich den Auszug auf eine massive Eisenplatte montiert, welche wiederum an den vorhandenen Befestigungsschrauben, die eigentlich für die Rückbank gedacht waren, montiert wurden.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Um die 1.5mm2 Kupferkabel nicht zum Glühen zu bringen, musste ich das ganze berechnen.
Wenn ich eine Spannungsdifferenz der Lichtmaschine und der zur ladenden Batterie von 2 Volt habe, müssen meine Stromkabel lediglich knapp 5 Ampere ertragen. Dies erreiche ich in meinem Fall mit einem Leistungswiderstand von 0.3 Ohm. Ob dies wirklich die beste Lösung ist, weiss ich nicht. Auf jeden Fall funktioniert sie.
Die Batterie wird, während die Lichtmaschine läuft, geladen. Die 75 Ah Optima Yellow Top Batterie hält die Engel Kühlbox für ganze 3 Tage auf 6° Celsius kühl.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Zusätzlich habe ich rechts vom Handschuhfach einen kleinen Wechselrichter eingebaut. Dieser läuft via Sicherung und einem Relais nur dann, wenn der Motor läuft:

[Linked Image von up.picr.de]


Kaufanfragen für meinen G sind immer willkommen.