Original geschrieben von DaPo
Alt:
Durchmesser 42,9mm
Tiefe 13,0mm
Beschichtung: Grafit

Neu:
Durchmesser 46mm
Tiefe 12,25mm
Beschichtung: HA Sn

Ein Kolben kostet etwa zwischen 230 und 300€, nicht alle Varianten sind in ausreichender Stückzahl lieferbar.

Vielen Dank für die Info.
Über Beziehungen, komme ich sogar noch etwas unter den Betrag.

Hier mal meine Gedanken dazu:
Es muss ja einen Grund gegeben haben für diese Änderung.
Ich tippe auf die Festigkeit/Haltbarkeit. Wenn die Beschichtung und die Mulde bearbeitet wurde.
Denn erst danach wurden die Injektoren geändert und sonst gibt es wohl keine Änderung:

Hier die Recheche aus dem EPC:
- Kolben bis Motornummer 40016047 bis 15.03.2002
- Einspritzdüse bis Motornummer 40018943 01.01.2003
- Zylinderkopf wurde nur die Teilenummer ersetzt
- Bei den Ventilen gab es wohl keine Veränderung
- Bei den Glühkerzen wurden nur die Teilenummern ersetzt

Fazit:
Wäre es nicht Sinnvoll direkt auf die "neuen" Kolben umzustellen und die Injektoren zu tauschen?

Zusätzlich habe ich festgestellt, dass das Problem wohl häuptsächlich die mittleren Kolben sind. Kann mir vielleicht Jemand sagen was der Grund dafür sein könnte?

Original geschrieben von DieselTom
Original geschrieben von DieHard
So weit mir gesagt wurde neigen die
Kolben dazu, zu zerfallen.

Jou, hört man manchmal. Generell wird das Spiel der Kolbenringe
in der Nut im Kolben gerne vernachlässigt. Guxtu WIS.
Grüsse
Thomas
Danke für den Hinweis werde es nach Vorgabe prüfen wenn es soweit ist.

Original geschrieben von Ozymandias
Faszinierender Faden, dieser Motor scheint ja eine Katastrophe zu sein von Vorn bis Hinten.
Krass.

Bitte keine Diskussion zum 400er. Das Thema wurde schon so oft erörtert. Zusätzlich würde es nichts bringen da ich aktuell wohl keinen Benziner einbauen werde, solange ich fast alle Teile für den zerlegten Motor hier habe. Über den OM629 habe ich zwar nachgedacht, aber es war kein Motor zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Dann kommt dazu, dass ich von dem 7 Gang Getriebe nichts halte und die elektronische Anpassung eine Katastrophe sein könnte.
Bis jetzt halte ich daran fest, dass dieser Motor mit der richtigen Pflege und mit den richtigen Parametern ein guter Motor für den G sein kann. Daher auch die ausführliche Berichterstattung.

So ich begebe mich zurück in meine Motorwelt und versuche eine Lösung zu finden, bei der ich keine Bauchschmerzen bekomme wenn ich drüber nachdenke...

LG


Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!