Original geschrieben von ghostbuster
gude micha,

zum riss der belüftungseinheit: vielleicht hilft JB- weld (2K epoxy- kleber, der auch schleifbar, etc. sein soll). ist dunkelgrau das zeug und härtet sehr hart aus.
[...]

gruß
mathias

Hallo Mathias,
das mit der alten Blende habe ich aufgegeben: Der gerissene Steg ist u-förmig ausgeführt, und in das U kommt auf der Innenseite der Steg rein der die Düsen hält. Das heisst auf der Innenseite darf dann auch kein Kleber mehr sein, sonst passt das nicht mehr. Im Moment kann ich mit der neueren Blende daher gut leben.....trotzdem Danke für den Tip. JB-Weld hatte ich schon öfter mal gelesen, vielleicht muss ich mir das mal holen und ansehen, wer weiss für was es mal gut sein wird ;-)

Original geschrieben von ghostbuster
gude micha,

zum thema instrumente:
firma wsm in darmstadt macht alles rund um vdo- instrumente. hochwertige arbeit, die auch ihren stolzen preis hat.
[...]

gruß
mathias

Auch danke für den Tip, werde aber meinen Weg hier weiter verfolgen: Da es am Ende "nur" um das Aufbördeln des neuen Ringes geht (die Instrumente haben ja sonst nix),werde ich das selber machen. Und ja, weiss lackieren werde ich die Gehäuse innen auch.

Gestern habe ich mal an den Türen weiter gemacht. Zuerst habe ich die Türböden und jeweils die beiden senkrechten Falze mit Time Max 200 Wax 2x behandelt:

[Linked Image von photos.smugmug.com]

Dann die neu gepulverten Fensterschienen eingesetzt, neue Fensterdichtungen und die schon überholten Fensterheber eingebaut:

[Linked Image von photos.smugmug.com]

Am Ende dann die im oberen Bild zu sehende grün getönten Scheiben eingesetzt. Interessant waren dabei 2 Dinge: Die neuen Gummiprofile, welche unten an den Scheiben zwischen Glas und den neu verzinkten Befestigungen gepackt werden sind dünner als früher. Und in verschiedenen Längen ausgeliefert: Eine war genauso lang wie die Befestigungsschiene, eine gut 10cm kürzer. Und für die Montage musste ich die Schienen mit dem Schraubstock ordentlich zubiegen, sonst hätte da nix geklemmt. Leider habe ich die alten Gummis nicht mehr zum Vergleichen, aber da aich davon ausgehe dass nicht die Scheiben dünner geworden sind, kanns ja nur an den Gummis liegen.

Soweit so gut. Beim finalen Kurbeltest habe ich festgestellet, dass die recht schwer gehen. Jetzt liegt das sicherlich an den neuen Dichtungen, und möglicherweise sind die Kurbelfensterkräfte nach jahrelangem elektrischen Betätigen ja auch nicht mehr ganz so in Erinnerung. Aber vielleicht muss ich mir die ganze Justage auch nochmal ansehen: Bei der Montage sind ja überall Langlöcher drin, vielleicht läuft die Scheibe ja auch nicht ganz parallel zu den Führungen?

Da hab ich gedacht dass ich in der obersten Position dann mal wieder alle Schrauben von der Scheibe und dem Fensterheber locker mache, dann kann sich das alles entsprechend der Position selber arrangieren. Und das Selbe nochmal in der unteren Position, aber hier nur von der Führung. Vielleicht gehts dann besser....

Dann muss innen ja noch die Folie wieder drauf. Ist das eine spezielle Folie? Irgendwie erscheint mir die vom Material her keine gewöhnliche Baumarktfolie zu sein. Was nimmt man da denn am besten?

Micha

Zuletzt bearbeitet von Micha Eckstein; 25/09/2016 09:44.