Nächster Teil meiner nacheilenden Berichterstattung:
im Oktober 2015 das Auto also zum Auflagern des Shelter abgegeben.
In der Zwischenzeit bin ich an den Wochenenden selbst aktiv geworden:
Den Shelter entkernt - alles abgeschraubt und entweder verkauft
oder ansonsten aufbewahrt (wer weiß, wozu man das eine oder andere
noch gebrauchen kann); die Innenbeleuchtung ging z.B. für 26,-
über Ebay weg ...
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095270ub.jpg)
Bei allem, was genietet war, insbesondere bei den C-Schienen,
habe ich die Nietenköpfe mit Hammer und Meißel abgeklopft; das
ging mit etwas Übung sehr viel schneller als Ausbohren; anfangs
noch ca. 5 bis 6 Schläge, brauchte ich später nur noch zwei:
einmal leicht "angetickt", dann mit einem kräftigen Schlag den
Nietenkopf abgeschlagen - insgesamt gegen 6.000 Hammerschläge ...
Eine "Probebohrung" des Bodens ergab Komplett-Durchfeuchtung
und Moder jeweils auf etwa einen Meter vom Eingang und vom Kopf-
ende (unter der Klimaanlage), also entschieden, den Boden ganz
raus zu nehmen.
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095272zd.jpg)
Eine Scheiß-Arbeit ...
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095273mw.jpg)
Geschafft ... :-)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095274uq.jpg)
Einen Teil der Schienen inzwischen sinnvoll wiederverwendet:
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095275bb.jpg)
Hier kommen mal Staukästen dran.
Im Februar 2016 war dann auch der Koffer vorne schon mal abgeschnitten:
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095276yu.jpg)
den Abschnitt habe ich mitgenommen und später "studienhalber"
komplett zerlegt, Bleche zur Wiederverwendung aufbewahrt
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095277eq.jpg)
Ein längeres Thema war noch das der Bereifung ... das Auto hatte
noch die Original-Serienbereifung Michelin X in 9.5 x 17.5, die
aufgrund der geringen Laufleistung zwar so gut wie nicht abgefahren,
aufgrund des Alters von 8 Jahren aber schon ziemlich rissig war.
Für 17.5" scheint es außer Straßenbereifung nichts zu geben; zu
dem Zeitpunkt hatte ich mich auch auf Sprengringfelgen (wegen der
einfachen Reifenmontage unterwegs) und 255/100 R16 (größtmöglicher
Durchmesser) eingeschossen. Bei Iveco sollten die 16" Sprengring-
Felgen über 700,- kosten; bei Allrad-Christ ca. 660,- ...;
teuer, teuer; ... dazu die Reifen - außer den Michelin XZL zu Apo-
thekenpreisen scheint es hier nichts zu geben, und zu Runderneuerten
konnte ich mich nicht entschließen (Nattermann, Vracking); schließlich
wären noch die vorhandenen, guten & gut erhaltenen Schneeketten auf
das neue Format anzupassen gewesen (RUD-Angebot Umtausch 726,-) ...
alles in allem hätte mich die Umbereifung ca. 6.000,- gekostet.
Da kam von der Fa. EFTEL der Hinweis auf die Firma
GABO in Holland,
die Felgen zu annehmbaren Preisen anfertigt; Angebot angefordert,
am Telefon Details besprochen, bestellt im Format 19.5 x 8.25",
Traglast 2.800kg, Vmax 130 km/h - zwischenzeitlich bekam ich auch
noch ein Foto "meiner" Felge im Bau zugeschickt:
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095278ef.jpg)
Und fertig sahen sie dann so aus - Festigkeitsgutachten für den TÜV
wird mitgeliefert - Preis für 5 Felgen 2.299,-
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095279qk.jpg)
Alles sehr gut gelaufen, sehr empfehlenswert:
Gabo Metaalbedrijf C. V.Portsmuiden 16, 1046 AJ Amsterdam
Tel 0031(0)206134866 - gabo@velgenopmaat.nl
An Reifen hatte ich schließlich noch zwei Alternativen auf meiner
Liste:
- Matador DR 1 Hector 285/70 R19.5 144/143M und
- Aeolus ADR35 285/70 R19.5 144/142M, Doppelkennung 145/143L
Zunächst bei
Reifenleader die Matador bestellt, weil günstiger;
die wurden aber unmittelbar nach Auftragsbestätigung wieder
storniert, weil nun doch nicht lieferbar; die Aeolus gab es bei
Reifenleader nicht. Daher bei
ReifenDirekt 6 Stück der Aeolus
zu 1.346,76 nach ADAC-Rabatt bestellt; wurden prompt geliefert,
alles korrekt; habe inzwischen auch für den VW-Bus dort Reifen
bestellt - soweit empfehlenswert.
TTT hatte ich (neben einigen anderen)
auch noch angeschaut - insgesamt schien mir ReifenDirekt zwar eher
eine Idee teurer, aber mit der größeren Auswahl und detaillierteren
Angaben.
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/27095280ms.jpg)
(Fortsetzung folgt)