Danke Kay!

Zum Thema Plättchen-Umdrehen gibt es eine fundierte Meinung aus Österreich, die mir "zugespielt" wurde:

"Ich hab gestern endlich die Vakuumpumpe begutachtet.
Fazit: Ölig
https://goo.gl/photos/A9GkcUntUzrkUvSs8
Ich glaube das Klappern kann nicht von den Flügelzellen-Plättchen kommen. Wenn die klappern würden, würde wahrscheinlich mehr daran kaputt sein, und dann vakuumpumpt die Pumpe nichtmehr richtig.
Aber genau das tut deine ja eh noch.
Auch das umdrehen der Plättchen bei erhöhtem Verschleiß ist Unsinn. Wenn die verschlissen sind, sind sie umgedreht genauso kurz... - bringt also nichts. Das würde nur helfen, wenn ein größeres Stück rausbricht, und dann die andere Seite als Schnellreparatur herhalten muss.
Ich habe eher den Verdacht, dass die Wellenversatz-Ausgleichseinheit klappert. Also das H-Schiebestück auf der Welle in Kombination mit dem Antriebs-Gegenstück.
Nach dem Starten muss die Pumpe tatsächlich arbeiten. Sie zieht also Drehmoment über den Ausgleich. Wenn der Unterdrucklevel erreicht ist, wird die Last weniger, und der Ausgleich bekommt wegen der geringeren Kraft die Möglichkeit sein Spiel zu nutzen. Und das klappert dann....

Georg" (Dank an Adrian dafür!)

Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli