Original geschrieben von DaChecka
Hi Julian!

Da gehen die Rep. Sätze für die Sperren ja weg wie die warmen Semmeln ;-)) Habe bei meinem Jr. die Sperren überarbeitet. Vergiss die Dichtbeilage nicht A 460 351 00 80.

Und schau die Sperren vorher an, dass nicht evtl. Schaltwelle oder Hebel beleidigt sind.

Gruss
Willi

Danke für den Tipp, ich werde alle Teile ersetzen, ich will dann nicht so schnell wieder ran.

Da ich auch immer das im Thread von Dieseltom (s.u.) beschriebene Problem hatte, daß mir einfach die Sperren rausgeflogen sind hatte ich ursprünglich die Sperren an der Achse in Verdacht. Dann kam mir sowiso Flüssigkeit an der Sperre entgegen damit war klar ich muß aufjedenfall ran.
Bei HansHehl steht ja gut beschrieben wie es geht.
Was mir dabei aufgefallen ist: Das Bauteil A 003 545 5814 am Verteilergetriebe, das Tom gewechselt hat, ist das Selb wie an der Achse (Pos 9 HansHehl).

http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/640303/Re:_Sperren_halten_nicht_/_Spe.html

Quelle HansHehl:
http://www.hehlhans.de/tipp35b.htm
[Linked Image von hehlhans.de]

Ist das Bauteil noch wo anders verbaut, es scheint ja einem gewissen Verschleiß zu unterliegen?






Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!