Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Hallo Zusammen,

gibt es einen Trick beim Abziehen des Lenkstockhebels von der gezahnten Welle des Lenkgetriebes?

Mit dem Zweiarmabzieher ging es heute nicht.

Gruß Rob

::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
erwärmen?


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Hat mit Erwärmen jemand Erfahrung? Der Lenkstockhebel ist sehr massiv, bis da richtig Wärme hinkommt, das dauert.

Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
P
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
P
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
Hallo,

man kann bei der Arbeit viele Abzieher zerstören, mit dem originalen ging es bei mir bis jetzt schon Dutzende Male ohne Probleme und ohne warmmachen oder andere "Tricks".

Einfach ansetzen und den Lenkstockhebel abziehen.

Gruß
Arno

Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Wie sieht den der originale aus? Gibt es den auch von hazet oder gedore?

Oder kann mir jemand hier im Forum den originalen mal leihen?

Gruß Rob

Joined: Mar 2010
Posts: 403
Likes: 3
R
Süchtiger
Offline
Süchtiger
R
Joined: Mar 2010
Posts: 403
Likes: 3
Schau mal bei EBAY in den Kleinanzeigen nach Abziehern für LKW.

Der im Bild zu sehende passte ziemlich exakt auf den Lenkstockhebel allerdings auch nur wenn der Hebel parallel zum Rahmen steht. Das ist ein orignaler vom Allrad-W50 für die Spurstange. Damit habe ich den Lenkstockhebel am G ohne Wärme o. ä. Hilfsmittel nur mit Einsatz von ca. 1,20 m Hebellänge, abgezogen.

Bei mir war der Grund der Demontage die Undichtigkeit nach dem nachstellen des Lenkgetriebes. Es wurde auch mit neuem WeDiRi nicht dicht, da die Laufläche schon Rostnarben hatte. Ich habe dann eine Schrumpfhülse aufgepresst und einen 35,0x50,0x8,0 WeDiRi verwendet. Passend zur Schrumpfhülse wurde noch ein doppelseitiges Werkzeug gedreht mit dem man auf der einen Seite die Schrumpfhülse aufziehen und mit der anderen den WeDiRi eindrücken kann.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Gruß Reiner
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Hallo Reiner,

danke für die Bilder und Informationen.
Werde mir wohl auch so einen Abzieher besorgen müssen. Das Teil gibt es ja auch so ähnlich von HAZET (Kugelgelenkabzieher). Ich weis nur nicht, ob die auch die Kraft zum Abziehen aufbringen. Dein Abzieher sieht wesentlich stabiler aus und das Gewinde ist auch größer.

Intressant ist die Lösung mit der Schrumpfhülse. TOLL.
Mal sehen wie meine Welle aussieht. Vielleicht brauch ich auch so eine Lösung. Fall das erforderlich sein sollte, würde ich mich gerne nochmals bei dir melden.

Gruß Rob


Joined: Mar 2010
Posts: 403
Likes: 3
R
Süchtiger
Offline
Süchtiger
R
Joined: Mar 2010
Posts: 403
Likes: 3
Kein Problem, die Maße für die Hülse und das Werkzeug habe ich ja noch. Auf dem Abzieher steht eine Nummer drauf, wenn ich wieder in mein Lager komme schaue ich mal evtl. findet man ja damit solch ein Teil. Die Innenaussparung des Abziehers ist jedenfalls 60,5 mm, so dass man den Abzieher mit dem Hammer leicht überreden muss in Abziehposition zu wandern.


Gruß Reiner
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
So an alle Intressierten,

will doch auch noch abschließend berichten, wie es mit dem Abziehen des Lenkstockhebels geklappt hat.

Bei Mercedes hätte das Werkzeug 160,- Euro gekostet.

Hab mir den Abzieher von HAZET bestellt (79,80 Euro).

Abzieher passte super. Der Lenkstockhebel ging extrem schwer runter.

[Linked Image von bilder-upload.eu]

[Linked Image von bilder-upload.eu]

gestelltes Foto!!

[Linked Image von bilder-upload.eu]

Das Wechseln des Simmerringes war dann kein Problem mehr. Die Welle war im Dichtungsbereich "Gott Lob" nicht verrostet.

Gruß Rob

Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
P
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
P
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
Hallo Rob,

schön das du einen Abzieher gefunden hast der, zumindest beim ersten Mal, nicht kaputtgeht.
Durch die offene Bauweise wirkt das Teil doch sehr filigran gegen den originalen Benz Abzieher. Hoffentlich ist es auf Dauer preiswert und funktioniert viele Male.

Gruß
Arno

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
oekoopa
oekoopa
Nordbayern, LK Kronach
Posts: 39
Joined: January 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,911 Hertha`s Pinte
7,929,076 Pier 18
3,739,562 Auf`m Keller
3,661,589 Musik-Empfehlungen
2,703,540 Neue Kfz-Steuer
2,645,792 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 341 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5