Guten Morgen,

Original geschrieben von WoMoG
Hallo,

alle Schrauben sollten ja selbstsichernd sein, also nur so weit anziehen bis diese wirkt, erst wenn das Auto mit dem normalen
Gewicht beladen ist, festziehen.

Alles klar, dann werde ich mich da noch etwas geduleden müssen,
wird also Zeit das Thema noch auf die ToDo Liste zu übertragen.

Original geschrieben von Adamski
Hallo Pascal,

das mir den Längslenkern steht beim Dr. Hehl auf der Siet beschrieben.
Fahrzeug steht auf den Rädern mit vollem Tank. Dann werden die Schrauben angezogen.
Mein Tank war nicht voll, habe 3 Gehwegplatten in den Koferraum gepackt....


Gruß Adamski

Danke für die Info. :-)


Original geschrieben von Gorli
Hast Du diese Gummies auf den Federn draufgelassen? Hab die bei mir immer abgemacht da unterm Gummi das angefangen hat zu gammeln...

Ja die habe ich dran gelassen, diese sollen doch das Quietschen verhindern?

Hat mich gefreut, dass diese dabei waren,
denn bei Mercedes kostet so ein Teil ca. 19€.

Aufschneiden und rauspopeln, kann man die Dinger zur Not ja noch jederzeit.


Original geschrieben von Wölflein
Mach bei den Federn gleich Trimmpacker mit drauf,schau mal bei HansH!

Haben die außer mehr Höhe noch andere Vorteile?
Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.

Original geschrieben von marcus
...mach die unteren Stabischrauben von innen nach außen, gibt sonst Probleme mit den Längslenkern...
Grüsse Marcus

Werde ich umdrehen, :-).

Danke und Gruß