|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo zusammen, bei meinem 300GE wird es langsam spannend, es geht mit dem Zusammenbau des Fahrgestells los. Hier noch ein paar Bildchen dazu (ausführlich im Link der Signatur): Ich hatte irgendwo mal geselsen, dass die Schrauben alle nur belastet mit einigen 100 Kilo angezogen werden sollen. Damit sich die Gummilager in den Längslenkeraugen richtig ausrichten. Leider finde ich die Seite nichtmehr wo was geschrieben steht. Bis jetzt sind alle Schrauben nur handfest angegezogen, die einzelnenen Drehmomente muss ich noch raussuchen. Habt ihr Hinweise/tipps/Tricks zu diesen Arbeiten? Gibt es eine Reihenfolge wann was wie angezogen werden soll? Danke und Gruß Pascal
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo,
alle Schrauben sollten ja selbstsichernd sein, also nur so weit anziehen bis diese wirkt, erst wenn das Auto mit dem normalen Gewicht beladen ist, festziehen.
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 523 Likes: 1
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 523 Likes: 1 |
Hallo Pascal,
das mir den Längslenkern steht beim Dr. Hehl auf der Siet beschrieben. Fahrzeug steht auf den Rädern mit vollem Tank. Dann werden die Schrauben angezogen. Mein Tank war nicht voll, habe 3 Gehwegplatten in den Koferraum gepackt....
"460: Längslenker an Achse - M16x1,5 - 8.8: 210 Nm " "461,463: M16x1,5 - 10.9: 225 Nm"
"460,461,463: Längslenker an Rahmen: 130 Nm"
Gruß Adamski
G320 lang M104.996
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
Hast Du diese Gummies auf den Federn draufgelassen? Hab die bei mir immer abgemacht da unterm Gummi das angefangen hat zu gammeln...
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Mach bei den Federn gleich Trimmpacker mit drauf,schau mal bei HansH!
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
...mach die unteren Stabischrauben von innen nach außen, gibt sonst Probleme mit den Längslenkern... Grüsse Marcus
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Guten Morgen, Hallo,
alle Schrauben sollten ja selbstsichernd sein, also nur so weit anziehen bis diese wirkt, erst wenn das Auto mit dem normalen Gewicht beladen ist, festziehen. Alles klar, dann werde ich mich da noch etwas geduleden müssen, wird also Zeit das Thema noch auf die ToDo Liste zu übertragen. Hallo Pascal,
das mir den Längslenkern steht beim Dr. Hehl auf der Siet beschrieben. Fahrzeug steht auf den Rädern mit vollem Tank. Dann werden die Schrauben angezogen. Mein Tank war nicht voll, habe 3 Gehwegplatten in den Koferraum gepackt....
Gruß Adamski Danke für die Info. :-) Hast Du diese Gummies auf den Federn draufgelassen? Hab die bei mir immer abgemacht da unterm Gummi das angefangen hat zu gammeln... Ja die habe ich dran gelassen, diese sollen doch das Quietschen verhindern? Hat mich gefreut, dass diese dabei waren, denn bei Mercedes kostet so ein Teil ca. 19€. Aufschneiden und rauspopeln, kann man die Dinger zur Not ja noch jederzeit. Mach bei den Federn gleich Trimmpacker mit drauf,schau mal bei HansH! Haben die außer mehr Höhe noch andere Vorteile? Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. ...mach die unteren Stabischrauben von innen nach außen, gibt sonst Probleme mit den Längslenkern... Grüsse Marcus Werde ich umdrehen, :-). Danke und Gruß
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000 |
Hi,
das mit den Trimmpackern kenne ich eigentlich nur als halbseidene Lösung bei solchen G's, die schief stehen. Vor allem die Baujahre 1997 bis 2000 leiden unter einer höheren Radlast links und stehen dann links etwas tiefer eingefedert als rechts (10-15 mm "schief").
Wenn das bei Deinem G nicht so ist (würde mich bei dem Baujahr wundern), braucht es meines Erachtens auch keine Trimmpacker (also einseitig)...
Das mit den Gummischläuchen über den Federenden ist auch eher eine Glaubensfrage. Klar, kann sich drunter Feuchtigkeit sammeln und die Feder schneller (durch-)rosten. Das ist mir in mittlerweile 20 Jahren G bisher erst bei einem Exemplar passiert: bei meinem 460er Cabrio mit den unmöglichen grünen Hinterfedern - und diese eine Feder ist sogar oben gebrochen...
Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
|
|
|
|
Joined: Sep 2016
Posts: 23
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Sep 2016
Posts: 23 |
Hallo Pascal! Auf deinen Fotos sind solche schwarzen plastic Stopfen in den Rohren vom Rahmen zu sehen. Wo hast du denn die Dinger her bzw. wo kann man die kaufen. Auf deiner HP habe ich das nicht wirklich was gefunden oder übersehen. VG Steffen
Wolf 461.401 (250 GD Schaltgetriebe, 2400 mm Radstand)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|