Da kann ich leidvolle Erfahrungen beisteuern. Auf schlechten Wegen insbesondere auf Wellblechpisten bewegen sich die Stoßdämpfer sehr schnell und sehr häufig auf und ab. Dadurch entsteht Hitze und das Öl in den Dämpfern wird sehr heiß. Dadurch werden bei zu großer Hitze Dichtungen und andere Teile in den Dämpfern zerstört, die Dämpfer sind dann wirkungslos und verlieren Öl. Das ist mir leider schon in Afrika passiert. Wenn die Dämpfer größer sind enthalten sie mehr Öl und sie werden nicht so schnell heiß. Externe Reservoirs und Stickstoff sind weitere Maßnahmen gegen Überhitzung. Die Dämpfungseigenschaften selbst werden durch mehr Öl oder bessere Kühlung in externen Reservoirs meines Wissens nicht beeinflusst. Beeinflusst wird die Standfestigkeit unter sehr harten Bedingungen. Ich habe in Zimbabwe dicke südafrikanische heavy duty Dämpfer in meinen Transit eingebaut und seither keinen Schaden mehr.
Stefan