ja ist nicht ganz soo einfach - Öl ablassen muss wohl nicht unbedingt, aber ggf auslaufendes Öl auffangen und wieder auffüllen.
Die Mutter - M55X1,5 - ähnelt der vom alten Daily 4x4 und hat eine Sicherungsschraube (gegen Verdrehen - beim alten Daily 4x4 wir hier die Vorspannung vom Lager eingestellt, somit wird die nicht wirklich fest gezogen). Interessant wäre also das Drehmoment beim TRex, bei neueren Daily`s (nicht 4x4) mit Scheibenbremse an der HA ist das für die Mutter mit 500 - 600 Nm recht groß. Kann ich mir bei dieser "gelochten" Mutter nicht vorstellen. Wenn doch braucht man wirklich einen speziellen Schlüssel/Nuß.
Schon mal geprüft ob die Radbremszylinder der 2. Achse undicht sind oder waren? Dies kommt wohl immer mal wieder bei den TREX1 und bei den IVECO's mit selbem Bremssystem vor. Falls so kauft man sich neuen Radlagersatz (7187566) und Bremsbackensatz Feststellbremse (42535858) für ca 75EUR und dann geht es weiter.
Ob jetzt bei dir der Radbremszylinder wirklich undicht ist kann jede Werkstätte vor Ort beurteilen.
Schon mal geprüft ob die Radbremszylinder der 2. Achse undicht sind oder waren? ...
Ob jetzt bei dir der Radbremszylinder wirklich undicht ist kann jede Werkstätte vor Ort beurteilen.
Gruß, Roland
was meinst du mit Radbremszylinder undicht? Der hat doch nur Bremssättel für die Scheibenbremse. Radbremszylinder hat man in einer Trommelbremse und die Handbremstrommel hat ja wohl keine ...
ich bin technisch nicht der Experte. TüV hat das ausgeworfen nachdem die Handbremse auf dem Bremsen-prüfstand nicht mehr gezogen hat. Laut AT kann es im worst case vorkommen, dass das so wie ich das verstanden habe aus dem Radlager Öl auslaufen kann und dann die Handbremsentrommel "geölt" wird. Ausgewechselt wurden dann die angegebenen Ersatzteile. Wie man die dann genau bezeichnet kannst du sicherlich besser für das Forum übersetzen.
Sorry, beim Wein kenne ich mich besser aus.
Gruß, Roland
Gestern habe ich mal wieder einen neuen DEKRA bis 11/2017 bekommen. Die 4,2t Hebebühne hat ganz nett gewackelt. Ungleichmässige "Höhenfahrt". Zum Glück fiel der Trex nicht runter und diesmal war die Handbremse ok. Laut Anzeige hat die aber auch schon wieder ungleich gezogen. Wie gesagt für eine Rad hätte ich ja noch Ersatzteile.
Nein, es sickert Öl aus der Achse durch und versaut Radlager und Bremse - entweder hast Du den inkompetentesten TÜV aller Zeiten erwischt oder ihm nur halb zugehört.. hlft beides ncht weiter.
ggf passt einer dieser Nutmutter-Einsätze, wenn man den Durchmesser der (8) Bohrungen und deren Lochkreisdurchmesser kennt link
kann ich jetzt selbst beantworten, nein ein solcher Nutmutternschlüssel passt nicht.
Man braucht ein Bremach Spezialwerkzeug (Nr. 18165 ca 130,-€ + St.) zumindest wenn man nicht riskieren will, die SpezMutter zu beschädigen und wenn die Mutter im Werk mit > 500N festgezogen wurde .... Das Teil hat oben einen 1/2" Antrieb.
Ich würde mir so ein Teil jedenfalls ins Auto legen wenn man auf "Weltreise" geht. Denn eine IVECO Werkstatt hat so einen nicht, da die eine andere Mutter verwenden.
Wieso nicht zunächst die Handbremse am Rad nachstellen? Es ist zugegebenermassen eine "Sch..arbeit", weil die Öffnung hinter der sich das Einstellrad verbirgt nicht direkt einsehbar ist, aber mit einem billigen USB-Endoskop einsehbar und gleichzeitig einstellbar (Schraubenzieher oÄ, evtl. etwas verbiegen), dabei zunächst das Seil an der Waage locker lassen. Wenn die Beläge noch nicht vollständig verschlissen sind und die Mimik noch gangbar ist, sollte sich wieder Brems-,Haltewirkung erzielen lassen.
hallo Juergen Hatte gerade Pech bei der Motorfahrzeugkontrolle mit meinem T-Rex. Feststellbremse zieht nicht ausreichend auch nach dem Nachstellen. Wo ist das Werkzeug Nr. 18165 noch erhältlich? Danke, Gruss Reiner