Hallo Volker,

die zur Verfügung stehenden 90L reichen mir auch nicht, da diese Menge aus dem Haupttank ja auch nicht bis zum letzten Tropfen genutzt werden kann.
Da grundsätzlich sehr wenig Platz bei unserem Daily 55S17W zur Verfügung steht habe ich mich, nach ausgiebigen Recherchen und Überlegungen für folgende Lösung entschieden:

einen 120L Zusatztank auf die rechte Seite des Rahmens. Auch als Gegengewicht zum Ersatzreifen, Haupttank und Versorgungsbatterie.

da leider in diesem Bereich auch der Platz für den Einstieg zur Kabine verschwendet wurde musste der Zusatztank drumherum gebaut werden. Meine Planzeichnungen hierzu habe ich mit Frank besprochen, siehe hierzu folgenden Link: http://www.ft-design.de/impressum.html

es wurde dann alles von Frank so gebaut wie geplant. Der Gesamtaufwand war jedoch höher als kalkuliert. Siehe hierzu das Bild.
[Linked Image von up.picr.de]

der Diesel wird vom Zusatztank in den Haupttank umgepumt. Hierzu habe ich mir eine original Förderpumpe zugelegt die ich vom Fahrerplatz aus aktivieren kann. Diese Förderpumpe kann im Bedarfsfall auch als Ersatzteil zur Hauptförderpumpe dienen.

Frank hat mir auf meine Bitten hin auch ein T-Stück gebaut, welches ich zwischen den Hauptfüllschlauch und Haupttank verbaut habe. An diesem T-Stück sitzt auch der Füllschlauch der Förderpumpe des Zusatztanks.

Alles funzt hervorragend und wurde diesen Herbst auf Sardinen mit Erfolg getestet. Auch musste das Fahrzeug schon mit dem neuen Zusatztank zur TÜV Hauptuntersuchung. Alles verlief ohne Beanstandung.

Gruß Andi