Eigentlich heisst es Kavatation, kommt aus der Hydraulik der Flüssigkeiten, tritt vorzüglich bei Wasser auf. Das Medium erhitzt sich über 100° unter Druck in einem geschlossenen System, somit sind Temperaturen über 100° möglich. Wird weiter erhitzt, bilden sich Gasbläschen im Medium die sich dann gerne entspannen möchten. Dann folgt ein grosses Getöse im System, es knallt förmlich. Dieses Phämomen tritt auch bei ölgefüllten Systemen auf, die Wasser gezogen haben da das eingeschlossene Wasser sich über 100° in Dampf verwandeln möchte. Ich hoffe, das ist so verständlich rübergekommen ?


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.