Hallo Heinz

Original geschrieben von knoh
Turi-Rex? Differentiale?
Du machst mich neugierig confused

Verzeihung, Rene-Rex! Ich kenne die Geschichte deines Rex.

Original geschrieben von knoh
Das mit dem Durchgang wird etwas knapp mit dem Grundriss.

Du solltest mit Zollstock "bewaffnet" das Fahrerhaus deines T-Rex begutachten. Ein Durchgang den du nur mit Mühe nutzen kannst, weil Fahrersitz, Handbremshebel, VG-Bedienhebel und Mittelsitzkonsole im Weg stehen, nützt nix.

Original geschrieben von knoh
Ersatzrad kommt an die Heckwand.

Dann muss die Reserveradhalterung für die MFK demontierbar sein. In der Schweiz gilt, 40cm maximaler Abstand ab "Mitte Unterfahrschutz" bis zum Ende des Aufbaus inkl. Anbauten. Mit einer Aufbaulänge von 315cm bist da haargenau drauf, ohne Reserverad. Also eventuell den U-Fahrschutz versetzen.

Original geschrieben von knoh
Und da ich für die Kaffeemaschine eh einen WR benötige // Warmwasser haben wenn wir mal zwei drei Tage an Ort stehen.

Die "schwachen" Elegna-Elektroboiler haben eine Anschlussleistung von 330Watt = >27Ah an 230Volt via 12Volt WR. Die 12Volt Heizpatrone hat 200Watt = 16.6Ah. Ich hab keine Ahnung, wie lange die brauchen um die 3, 6 oder gar 10 Liter Wasser zu erwärmen. Aber mein Elektroboiler in der Werkstatt, mit 10 Liter zieht 2kW und braucht gut 15 Minuten! Ist natürlich temperaturabhängig.

Die "stärkeren" haben 660Watt = 3Ah an 230Volt. Ergibt >55Ah an 12Volt vom Wechselrichter (diese gibt auch nur mit 200Watt 12Volt Heizpatrone)

Für zwei-drei Tage autonome Vollversorgung mit Kaffee, Warmwasser und anderen Verbrauchern reichen die 200Ah kaum.

Wenn du also dauernd Warmwasser haben möchtest, ist der Stromverbrauch ganz schön hoch. Ich mag gard nicht nachsehen, wie viel Strom da pro 24 Std durch gehen bei "normaler Nutzung".


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org