Hallo Zusammen

Wir haben heute im Sprinter einen WR mit 2000W Dauerleistung.
Batteriemässig sind wir mit 3x75Ah Optima ausgerüstet, 2x100W PV auf dem Dach. Das reicht für Kaffeemaschine und Milchschäumer aetsch2
Damit habe ich schon mal meine bessere Hälfte zu 75% zufriedengestellt.
Dies reicht problemlos für mehr als einen Tag im Irgendwo zu stehen, ohne Landstrom. Klar, wenn das Wetter nicht mitspielt und wir ausnahmsweise einige Tage vor Ort bleiben könnte es knapp werden.
Und jetzt brauche ich auch noch Warmwasser zum Duschen und damit hab ich meine Frau zu 100% gewonnen für das anstehende Projekt.

Klaro, ich hab auch gerne einen gewissen Komfort, kann aber auch gut draussen mit kaltem Wasser duschen oder feinen Espresso aus der Bialetti geniessen,

Bei der geplanten Kabine werde ich die neue Batterie-Technik mit 80% Entlademöglichkeit verwenden. Zusammen mit PV auf dem Dach sollte dies auch für Warmwasser nach Bedarf reichen.
Wenn wir abends duschen wollen wird der Boiler frühzeitig angeschaltet, wenn nicht bleibt er ausser Betrieb und abgeschaltet. Warmwasser zum Abwaschen kann ich auch über den Herd produzieren bzw. die Restwärme vom Kochen nutzen.

Soweit meine Überlegungen dazu. Liege ich da total falsch?

Zum Thema Aufbau: Ich werde unser Schlafkonzept nochmals kritisch hinterfragen. Bald ist ja Wochenende boing

ich halte Euch auf dem Laufenden, Gruss
Heinz




Allzeit gute Fahrt