Hallo Heinz,
wie ja bereist bekannt, sind wir absolute Fans vom Klappdach, auch wenn es die Kabine ein wenig schwerer macht. Aber der Gewinn an Raumgefühl einerseits und Luftigkeit in warmen Gegenden andererseits ist für uns unvergleichlich bedeutsamer.
Und wenn wir mal geschlossen bleiben wollen (zB extreme Kälte, besonders starker Wind oder eben in einer Stadt nicht so gleich als Camper erkannt zu werden), dann bleibt das Dach zu und ein Leben in der Kabine mit 174cm Innenhöhe ist auch noch gut möglich.
Aber im "Normalbetrieb" haben wir auch bei unserer Vorgängerkabine fast immer das Dach aufgestellt und konnten so einen luftigen Innenraum (im Stehbereich mit ca 250cm) genießen; die Öffnungen mit Moskitonetzen an 3 Seiten des Stoffbalgs geben wunderbare Aussicht und eine fantastische Luftigkeit.

Wir würden niemals "tauschen", aber Gott sei Dank kann ja jeder sein Konzept nach eigenem Geschmack verwirklichen.
Und ein Klappdach ist übrigens weder kompliziert, anfällig ...

Weiterhin alles Gute beim Planen - das war für mich rund 80% des Gesamtaufwands.

reisefreudige Grüße
Martin

PS.
Solltest Dich zufällig mal nach Österreich verirren, bist natürlich herzlich willkommen zum "Cappuccino-Schauen"


Zuletzt bearbeitet von stein1101; 03/12/2016 06:08.

Reisen ist tödlich...
für Vorurteile
(Mark Twain)
www.stonestours.at