Hallo,

Original geschrieben von Winnie
Das mag man als Theorie abtun, und man kann auf das Sicherheitsventil verweisen. Wir reden hier aber von einer Überfüllung, d.h. Das Risiko wird nur deswegen erhöht, weil man mehr Reichweite haben will...

Der (Dampf)Druck im Tank bleibt immer gleich, egal, wieviel LPG im Tank ist. Das (welches?) Risiko bleibt so lange gleich, wie der Tank nicht komplett gefüllt ist, was nicht der Fall ist (soviel Zeit hat man an der Tanke nicht), die letzten ein, zwei Liter bleiben immer unbefüllt. Zumindest wenn man weiss, was man tut.

LPG im flüssigen Zustand vergrößert sich pro 1°C um etwa 0,25%. Bei rund 80 Liter entspricht das einem Volumen von 0,2 Liter. Bei einem Verbrauch von 20 Liter/100km entspricht das einer Strecke von 1 Kilometer. Um 80 Liter um 1°C zu erwärmen braucht es... länger. Selbst, wenn das Fahrzeug komplett in Flammen steht.

Gruß

Andreas

Zuletzt bearbeitet von AndreasHannover; 14/12/2016 05:40.