|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Und wenn sie sich auf den Kopf stellen - der XZL ist kein Winterreifen, die Fahreigenschaften auf glatten Untergründen sind MISERABEL, man kann es nicht genug Betonen.
Er wird auch nicht besser wenn wir die Diskussion jedes Jahr aufs neue führen.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 479
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 479 |
Und wenn sie sich auf den Kopf stellen - der XZL ist kein Winterreifen, die Fahreigenschaften auf glatten Untergründen sind MISERABEL, man kann es nicht genug Betonen ... und ich habe noch überlegt dabeizuschreiben, dass sich das nur auf die Zulässigkeit bezieht, völlig unabhängig von der tatsächlichen Eignung...
You may reach your destination faster than we do, but where we're going you never get there
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo, Und wenn sie sich auf den Kopf stellen - der XZL ist kein Winterreifen, die Fahreigenschaften auf glatten Untergründen sind MISERABEL, man kann es nicht genug Betonen.
Er wird auch nicht besser wenn wir die Diskussion jedes Jahr aufs neue führen. das ist absolut richtig. Man muß aber auch im Hinterkopf haben, wie die Angaben von Michelin zustande kommen. Zum Einen ist es so, daß der Reifen in der tat der Beschreibung von M&S-Reifen entspricht (Profilgestaltung). Zum Anderen ist der XZL in euren Größen ein Exot, das Profil stmmt ja ursprünglich von größeren Reifen und Fahrzeugen. Und DA ist der XZL noch einer der Reifen, die am Wenigsten wWinteruntauglich sind (um es mal so auszudrücken). Schaut euch mal an, mit welchen Reifen die winterdienstunimogs etc. unterwegs sind, das ist entweder der XZL oder der Conti E6. Um die Wintertauglichkeit zu verbessern, gibt es aber Möglichkeiten, so machen das viele Straßenbetriebe.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Alle Jahre wieder.
Aus eigener Erfahrung: Die XZL sind mieserabel auf Eis und festgefahrenem Schnee. Auf Matsch und im Tiefschnee (den trifft man auf Strassen aber äusserst selten) sind sie OK. Glistern verbessert die Haftung bei schweren Fahrzeugen merklich, ist aber weit entfernt von echten Winterreifen. Mit Leichtgewichten hab ich zwar keine Erfahrungen, schätze die Wirkung aber =0. Die Gummimischung ist einfach zu hart dafür.
Wir nutzen seit einigen Jahren ausschliesslich Schraubspikes oder halt eben Ketten!
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
OK, hatte ich nicht gesehen. Aus eigener Erfahrung: Die XZL sind mieserabel auf Eis und festgefahrenem Schnee. Auf Matsch und im Tiefschnee (den trifft man auf Strassen aber äusserst selten) sind sie OK. stimmt  Glistern verbessert die Haftung bei schweren Fahrzeugen merklich, ist aber weit entfernt von echten Winterreifen. Das kommt primär darauf an, wie (viel) geschnibbelt wird Mit Leichtgewichten hab ich zwar keine Erfahrungen, schätze die Wirkung aber =0. Die Gummimischung ist einfach zu hart dafür. Das ist der Punkt, den ich oben ansprach: Der XZL in 16" ist ein Exot. Hier gibt es durchaus richtige Winterreifen als Alternative. In Unimog-/LKW-Größen sieht es anders aus, hier gibt es praktisch keine weicheren Gummimischungen*, es kommt quasi nur auf das Profil an. Und da ist es relativ egal, ob die Lamellen ab Werk drin sind oder nachträglich rein geschnitten werden. *Aussage diverser LKW-Reifenhersteller. Es liegt einfach daran, daß beim LKW weiche Reifen nicht halten würden. Praktisch kann ich die aussage der Mischungen bestätigen, ich hatte letzte Woche auf einen unserer LKW vier neue Conti Winterreifen bekommen. Daneben standen grobe Geländereifen, deren Gummimischung an der Lauffläche schien mir sogar weicher zu sein als die der Contis...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Das stimmt so nicht, in 22,5" gibt es wirklich exzellente Winterreifen die denen eines PKW quasi in nichts nachstehen.
Aber in der exotischen Größe 20" die es ausser Mog eigentlich nicht mehr gibt da gibts halt nix.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Moin Dapo Das mag stimmen! Ich glaube nicht, dass die Gummimischung von LKW-Winterreifen deutlich weicher ist als bei Sommerreifen. Das Thema Verschleiss ist schon bei unseren Sommergummis immer wieder ein äh... "Diskussionsgrund". Aber ein LKW-Winterreifen hat weniger Negativanteil als ein Baustellenreifen, bringt also mehr Fläche/Lamellen auf den Boden als z.B. ein geschnibbelter Conti MPT. Das merkt man auf vereister Baustellen- oder Deponiezufahrt deutlich.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Das stimmt so nicht, in 22,5" gibt es wirklich exzellente Winterreifen die denen eines PKW quasi in nichts nachstehen. Da ist es aber nur eine Sache des Profils, nicht der Gummimischung. Aber in der exotischen Größe 20" die es ausser Mog eigentlich nicht mehr gibt da gibts halt nix. Die MPT-Karkassen am Mog sind in der Tat noch mal eine Sache für sich. Aber mit nachgerüsteten Lamellen funktionieren die ähnlich gut wie 22,5" LKW-Reifen (die es übrigens auch für den Unimog gibt). Aber ein LKW-Winterreifen hat weniger Negativanteil als ein Baustellenreifen, bringt also mehr Fläche/Lamellen auf den Boden als z.B. ein geschnibbelter Conti MPT. Das merkt man auf vereister Baustellen- oder Deponiezufahrt deutlich. Stimmt, die Contis auf dem MAN haben kaum Negativanteil. Mal sehen, wie die sich machen...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 32
Joined: December 2002
|
|
0 members (),
387
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|