Hallo zusammen,
danke für die Antworten - wirklich klasse. Wir nähern uns langsam dem Punkt wo wir uns verschiedene Fahrzeuge anschauen werden und sicher kommt die ein oder andere Probefahrt hinzu. Wir sind etwas hin und hergerissen wegen des Innenausbaus, wie du auch schon sagtest, Jan. Erst waren wir ziemlich begeistert wenn es quasi keine hat, da wir ja alles selbst gestalten könnten, ohne erst vorhandes rauszureissen, jetzt stellt sich uns derzeit aber doch die Frage, ob wir für unser "erstes" derartiges Mobil vielleicht doch eine vorhandene Basis einfach aufpimpen, aber halt ohne alles neu neu neu machen zu müssen. Ihr seht: wir sind noch sehr unentschlossen, schauen hier, schauen da, lesen die super Leitfäden in dem Forum und sind für Tipps und Hinweise aller Art dankbar und nun einfach super gespannt, was für ein Gefährt es letzendlich wird. Was das Forum angeht haben wir uns aber scheinbar schon richtig wink

Wir haben jetzt so viel geschaut, dass die Fahrzeuge immer größer werden, der Führerschein aber gar nicht mehr ausreicht *lach*. Bei uns ist bei 3,5t Schluss, einige abgelastete Fahrzeuge haben wir auch schon beschnuppert, da schlagen unsere Allrad-Outdoor-Abenteuer Herzen gleich höher, aber im Moment wissen wir letztendlch noch nicht, welches Gefährt von uns gefahren werden dürfte, welches nicht (Zuladung sollte man wohl auch beachten) und nun noch eine Frage: Wie habt ihr das denn so mit der Umweltplakette gehandhabt? Geht das "einfach" mit einem Dieselpartikelfilter (der natürlich auch wieder kostentechnisch draufschlägt) oder gibt es sogar andere Regelungen für LKW?

Ahoi! Und eine schöne Woche.