die Beleuchtung an meinem Bremach habe ich mal von H4 auf H7 geändert (also auch komplett neue Scheinwerfer). Mal abgesehen davon, dass die Lichtausbeute generell nicht fett ist... fährt es sich mit Fernlicht besonders schlecht. Die Schaltung ist (wie bei der H4) noch "entweder/oder". Also Fernlich ein/ Abblendlicht aus. Mein Tüffer meinte ich kann das auch so schalten dass das Abblendlich bei Fernlichtbetrieb an bleibt. Nur weiß ich nicht wie!! Hat jemand einen Schaltplan?? Dann könnte ich mir vielleicht ein Bild machen bevor ich mir den unsäglichen Kabelsalat hinterm Armaturenbrett antue....
wüste ich nicht das "hier" ein Schaltplan für die alten Modelle existiert, frag mal den E. Christ.
Wenn du das Abblendlicht bei Fernlicht schalten willst, machst du das über ein Relais. Die beiden relevanten Kabel (58b Abblendlicht und 58a Fernlicht) sind ja am Scheinwerfer vorhanden. D.h. das Fernlicht schaltet jetzt als Steuerstrom am Relais den Arbeitsstrom für das Abblendlicht (z.B. Batterie Kl. 30 > Abblendlicht)
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Meinst Du ich brauche ein komplett neues Relais oder würde es reichen die Verbindung vom Relais (Fernlicht) zum Relais(Abblendlicht) zu kappen. So dass das Fernlicht nicht das Abblendlicht abschalten kann??? Vorausgesetzt es sind derzeit zwei Relais... Weist Du die Farbkennung von 58a/b? Was meinst Du mit (z.B. Batterie Kl. 30 > Abblendlicht)? Leider ist Elektrik nicht meine Stärke.
Da gibts keine Relais am TGR, das läuft alles über den Schalter. Und denk daran, die Schaltung jetzt ist überschneidend, sprich das ABL löscht erst ab nachdem das FL brennt und vice versa.
Hallo Ozy, das ist ja schonmal gut zu wissen. Gäbe es Deiner Meinung nach eine praktikable Lösung (die schlechte Zugänglichkeit berücksichtigend) den Schalter umzupolen. Oder ist es schlauer einen zusätzlichen Schalter dazwischen zu klemmen? Mit besten Grüßen Uli
Aus dem Bauch raus würde ich auf Relais umbauen, der Schalter ist eh schwächlich. Dann geht das am Einfachsten. Schalter manipulieren würde ev. auch gehen aber eben, da fliesst dann schon die doppelte Menge Strom drüber als das was er ausgelegt ist.
um die Lichtausbeute zu verbessern, würde ich die Scheinwerfer über 2 Relais ansteuern, wenn da jetzt keine Relais verwendet werden, was zumindest ab dem Brick/Extreme der Fall ist.
Das entlastet dann den Schalter und vermindert den Spannungsabfall in den Leitungen zur jeweiligen "Birne" - ergo mehr Leistung/Licht Mit einem 3ten Relais kannst du dann, wie geschrieben, bei Fernlicht das Abblendlicht mit zuschalten.
Das Fernlicht schaltet jetzt als Steuerstrom am 3ten Relais den Arbeitsstrom für das Abblendlicht (Batterie Plus (ist Kl. 30) über eine Sicherung zum Abblendlicht)
Wenn da jetzt keine Relais vorhanden sind, würde ich das Abblendlicht nicht zusätzlich schalten, da das den Schalter noch mehr belastet/überlastet.
O.K. damit sollte ich ersmal weiterkommen. Sehr vielen Dank für die super Beratung. Wenn ich das gebastelt bekomme werde ich das Ergebnis mitteilen. Wird wohl etwas dauern. Grad sind die neuen Federn gekommen...