Hallo,

folgendes nutzt Volker ja nun nichts mehr, den anderen hier vielleicht aber schon.
Bei Volkers G500 war noch die alte Ausführung der Spannvorrichtung verbaut - die Erfahrungen der letzten Jahre hat gezeigt das besonders diese Version nach bereits rund 100 tkm den Dienst einstellt und vielen Fällen für eine Panne unterwegs sorgt.
Erkennbar ist die alte Version daran das sie aus einer Metallrolle besteht - die neue hat eine Kunsttstoffrolle .
Wem der Spanner bei Mercedes zu teuer ist, der kann auch eine Febi Spannvorrichtung verbauen. Diese ist wesentlich preiswerter.
Das ganze Thema wird natürlich zur Zeit durch die Welle an Japan-Import Fahrzeugen wieder aktuell, weil diese häufig eine Laufleistung haben, die die meisten in Deutschland gelaufenen G 320 und G 500 schon vor Jahren erreicht hatten.

Gruß
Arno