ja, das ist ja eben der Wahnsinn... Jeder Hersteller hat sich seinen eigenen Maßstab gebastelt.

Es sind keine interpolierten 1200hz sondern 1200PMI. Da liegen die beiden Quellen falsch.
LG berechnet diesen "PMI"-Wert aus nativer Bildwiederholfrequenz (beim 615v eben 60hz), Größe und Bildverbesserern. So sind die Geräte von LG untereinander zwar vergleichbar, aber das war es.

Samsung gibt's (glaube ich) in "PQI" an. Dieser Wert berechnet sich aber wieder anders.

usw.

3D Panels sollten wohl min. 100hz drauf haben, da gesplittet pro Auge damit wenigstens 50hz übrigbleiben. Gute 3D Fernseher haben 200hz. Alles nativ.

Die teureren Geräte (bisher nur habe ich nur Geräte ab ~1200,- EUR gefunden) haben übrigens immer noch 100hz. Das ist mir ein Fernseher nicht wert.

Aktuell habe ich einen "LG 42" 4010", wie gesagt, mit 100hz. Das Ding wurde stark gelobt. Durchaus möglich, dass die Bildoptimierer günstiger ein genauso gutes Bild zaubern. Der LG ist bestellt. Ich werde es sehen... oder auch nicht :o)

Ätzend, dass man sich ständig durch irgendwelche Universen schlagen muss, als ob man eine Doktorarbeit darüber schreiben muss. Ãœbrigens, keine schlecht Quelle dafür: http://www.rtings.com/tv/reviews/lg/uh6150

..nebenbei ist DVB-T2 auch nicht gleich DVB-T2 ...aaaargh!

Viele Grüße,

Carsten


Sick Of It All