Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, ist ja alles ok.
Ich würde mir ein Liegenbleiben gerne ersparen und frage mal, was ihr von den Geräuschen des Rippenriemens an meinem G320 haltet und was man gleich mit wechseln sollte. Vor zwei Wochen konnte ich dieses Video vom quietschen aufnehmen. Seitdem bin ich kaum gefahren. Bei mehr als Leerlaufdrehzahl verschwindet es und kommt dann wieder.
Der Riemenspanner (100) ist eine andere Variante als beim G500.
Ich vermute, dass das quietschen von der Spannrolle des Riemenspanners kommt und versuche das noch näher einzugrenzen. Sollte ich den Spanner mit wechseln? Die kleine Umlenkrolle hat bestimmt die gleiche Laufleistung und würde ich mit tauschen. Unten Beispiele für die Teile. Ist Febi besser als INA? Online bei Dröge habe ich keine Preise bekommen und werde hier bei Mercedes mal nach Preisen und Lieferbarkeit fragen.
Ich glaube, nicht jedes Quietschen muss gleich solche Sachen nach sich ziehen, wie bei mir. Ist auf alle Fälle ein Verschleißteil, wie ich jetzt weiß,aber bitte keine Massenpanik! Wenn Du s für den Preis bekommst, mach Dir doch einen schönen Samstag...
Hallo Handtuch, an meinem G320 R6 hat die Spannrolle auch irgendwannmal den Riemen nicht mehr richtig gespannt. Das hat sich durch "zittern" und "singen" des Riemens geaußert. Ersatz kam bei mir (vor ca. 25000 km) von febi (Spanner+Rolle) und Umlenkrolle von reuville? oder so?. Riemen von Conti, aber das gibt es bei dem G320 drei verschiedene Längen also vorher prüfen. Zur Montagre der Rolle habe ich damals die Servopumpe abgeschraubt, so kommt man da besser an die Schrauben dran.
das war bei meinem auch, so bei 230.000km. Das wird immer lauter. Hatte dann alle relevanten Rollen/Lager austauschen lassen. Seitdem alles leise. War knapp unter 500€. Ich würde es machen lassen bevor du stehen bleibst.
@Volker, du bist in meiner (alten) Heimat am 'Bindlicher Berch' stehengeblieben. Na zum Glück bist du wieder heil hierher gekommen. Mit Kids an Bord stelle ich mir das ziemlich abenteuerlich vor. Dort am Berg geht's ja den Hang rechts hoch, also nicht schön hinter der Leitplanke...
Wenn Du s für den Preis bekommst, mach Dir doch einen schönen Samstag...
Guter Plan! Ich habe ja keine Eile und werde mir das noch mal genauer ansehen/anhören. Die Rollen zu tauschen bekomme ich bestimmt hin. Danke für die Infos.
Aber: Im Ruville WaPu-Satz für Mutters A3 beispielsweise sind die mechanischen Teile von INA. Auf dem Riemen steht zwar Ruville und nicht Conti, aber ich denke, daß dennoch Conti dahinter steckt.
Und das ist bei sehr vielen Dingen so.
Ach ja, Murx bekommt man auch mal von namhaften Herstellern geliefert, selbst mit Stern drauf
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
hört sich gut an, Danke für die Information. Ruville fertigt Riemen selber, meine ich. Conti(tech) sowieso, ich glaube nicht, dass die gelabelte Ware fertigen. Das mag bei der nächsten Produktgruppe aber schon wieder ganz anders aussehen, keine Frage.
Original VW- Radlager kommt auch von Rueville. Zumindest das vom Caddy. Und das ist ein Nutzfahrzeug. Da wird noch etwas mehr auf Zuverlässigkeit geachtet. Sollte man meinen.