@fischi
wieso haben nur Jäger Ahnung von der Jagd?
Ich behaupte nicht, dass NUR Jäger Ahnung davon haben. Sie haben jedoch (zumindest die meisten) wesentlich mehr Ahnung von Schonzeiten, Brut- und Tragzeiten, Besonderheiten im Verhalten bestimmter Tierarten, etc. als die Allgemeinheit. Schließlich muss man zum Erhalten eines Jagdscheines nicht nur Schiessen können, eine nicht unerhebliche Prüfung ist ebenfalls erforderlich.
unser Hund, Mischling Dogge und Neufundländer, geht im Wald an der Leine da ich keine Bock habe den Hund zu suchen weil er hinter der Bewegung her geht, beschränkt sich auf Tiere keine Jogger oder Radfahrer, auf dem freien Feld ist er schon öfters hinter Rehen her da besteht aber keine Gefahr da weit weg und zu schnell.
Das einfache Hetzen einer Ricke (weibliches Reh) kann schon dazu führen, dass diese ihren Nachwuchs verläßt.
@Jäger
wieviel wildernde Hunde haben die Herren Jäger, die Jäger sind ja die selbst ernannten Herren von Wald und Flur, schon selbst erlebt.
ich habe weder an meinem jetzigen Wohnort der sehr ländlich ist noch an meinem vorherigen von wildernden Hunden gehört.
ein Hund wird kein gesundes Tier zu Tode hetzen können, wieso jagen alle wildlebenden Verwanten des Hundes im Rudel.
der Jäger versucht das Tier mit sowenig Schmerzen wie möglich zu töten, wie oft muß nachgesucht werden? Die Jagdverbände haben bestimmt schöne Statistiken für wildernde Hunde, haben die Verbände auch Zahlen über die Nachsuche, also die angeschossenen Tiere die mit Schmerzen durch die Gegend rennen.
Das hängt immer von den Gegebenheiten ab. Selbstverständlich gibt es schlechte Schützen - ebenso wie Autofahrer. Es liegt in der eigenen Verantwortung, dieses zum Besseren zu ändern oder es ganz sein zu lassen.
wären die Jäger nicht so überheblich, würde es viel weniger Probleme geben, die Jäger sind nicht die Herren von Wald und Flur, das problem ist nicht die Jagd sondern das auftreten der Jäger.
Gruß Christof
Ich habe wildernde Haustiere leider schon mehrfach sehen müssen.
Man darf Überheblichkeit nicht mit "Genervtheit" verwechseln. Wir haben damals bei unseren Jagdgängen desöfteren Leute erwischt, die im Wald Müll entsorgt, Bäume gestohlen, Vögel mit ner Zwille verwundet, Futterstellen und Zäune zerstört haben und dann noch frech wurden.
Und es gibt ja auch nette Jäger. Oft übernehmen sie auch Aufgaben des Naturschutzes und melden z. B. besondere Sichtungen an die zuständigen Institutionen. So hat man einen Überblick über die Wanderungen von Vögeln, Populationsentwicklung und ähnliches. Dafür gibt´s übrigens KEIN Geld.
@Azeh: Im Übrigen gilt der Grundsatz...