Hallo Jürgen,
habe leider derzeit nur schwierig Zugang zum Internet, daher nur kurz : ja, wir haben die Leitung zur Vakuumpumpe verschlossen.
Ich werde den Werkstattleiter in ca. 3 Wochen vermutlich noch einmal sehen, falls ich ihn nicht vorher erreichen kann.
Dann bemühe ich mich um nochmalige Klärung, denn ich gebe zu, dass ich nach Deiner Nachfrage etwas unsicher war.
Als er mir das vor Ort erklärt hat, schien es alles ziemlich logisch... was Du dazu schreibst macht Sinn.
Der Werkstattleiter war sich auch sicher, dass bei der vorher (von den "Motorenexperten") vorgeschlagenen Lösung nicht wirklich eine defekte Vakuumpumpe das Problem war, sondern eine andere Undichtigkeit im Bremssystem (????).
Wie gesagt, ich will versuchen, eine schlüssige(re) Erklärung beizubringen.
Spannend war auch der, dass der Mechaniker sofort anfangen wollte, irgendetwas zu reparieren.
Erts als ich eindrücklich darum bat, zunächst einen Testlauf im Stand zu machen, damit wir hinterher zumindest sehen können, ob sch etwas verändert hat, kam auch der Werkstattleiter hinzu.
Den Rest habe ich bereits oben beschrieben.
Danke nochmals für die Hilfestellung.
Bisher habe ich noch keinen weiteren Ölverlust feststellen können.
Allerdings ist mir vorgestern auch die Spannstange der Lenkung gebrochen, sodass ich gerade zwar mit einer notdürftig geschweissten Spannstange fahrbereit bin, aber sicherheitshalber warte ich jetzt erste einmal auf passenden Ersatz und der Bremach steht und dient mir als stehende Unterkunft

...
Grüße nach Deutschland.
Dirk