Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Apr 2004
Posts: 772
MarcR Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Hallo zusammen,

an meinem G320CDI, lang, Bj2007 wäre ich kürtzlich auf nasser Fahrbahn beim Auffahren auf die BAB fast rausgeflogen als er hinten ausbrach. Klar, der hat mehr Dampf als mein 270cdi, deshalb hab ich mich erstmal nicht gewundert. Aber ich habe nicht gesehen, dass das ESP eingegriffen hätte (sprich: Warndreieck im Kombi).

Was mir dann auch aufgefallen ist, dass ich das ESP scheinbar nur bis ca 60km/h abschalten kann. Danach reagiert das System nicht mehr auf den Tastendruck. Ist das normal?

Ebenso: in der letzten Diagnose wird kein Fehler beim Steuergerät ESP angezeigt, dafür aber einer im EWM (elektronisches Wählmodul): "Die vom Steuergerät N47 (Steuergerät Traktionssysteme) gesendeten Signale für die Raddrehzahlen und das Bremsmoment sind auf dem CAN-Bus nicht verfügbar". Das könnte erklären warum das ESP nicht gegriffen hat. Was mich aber wundert ist: wenn das ESP deshalb nicht tut, müsste ich dann nicht eine Dauerwarnung im Kombi haben? Heutzutage wäre das eine ASIL-Anfroderung. Vielleicht war es das 2007 nicht, aber kann ich mir schwer vorstellen...

Meinungen / Ideen?


\m/ \m/
VW 183 TDi AFN
WDB4633231X137xxx - 270cdi
WDB4633411X170xxx - 320cdi V6
WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Hattest du das denn abgeschaltet, als er ausbrach ? Und wie schnell warst du denn in dem Moment ?


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Wenn das ESP eingreift geht keine Lampe im KI an. Fahr mal (zu)enge Kurven bei Nässe, da spüre ich beio meinem schön wie das ESP eingreift.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Apr 2004
Posts: 772
MarcR Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772
@Datburki: ich war vielleicht mit ca 60 km/h unterwegs

@DieselTom: bei meinem 270cdi war das so.

Aber es scheint es wurde eben einiges geändert zwischen Bj2001 und 2007:
- ESP nur noch bis ca 60km/h abschaltbar
- keine Anzeige des ESP Eingreifens im KI (?)
- Sperren schalten sich bei Vorwahl zu und ab wann sie gebraucht werden auch nicht der Reihenfolge schaltend (beim Test war die VA Sperre für 3 minuten als letzes drin obwohl mitte und hinten schon draussen waren) Beim 270 waren sie drinnen wenn eingeschaltet und gegriffen bis man sie ausgeschaltet hat.
- Kein Ölstandsanzeige im KI mehr sondern wieder Peilstab (wer macht denn sowas?!)

Was noch?


\m/ \m/
VW 183 TDi AFN
WDB4633231X137xxx - 270cdi
WDB4633411X170xxx - 320cdi V6
WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
Joined: Oct 2010
Posts: 527
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Hallo,

das sich das ESP ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder zu schaltet ist normal. Das ist so gewollt und wird mit anderen Assistenzsystemen in anderen Fahrzeugen auch so gemacht.

Das sich die Sperren selber zu und abschalten glaub ich allerdings nicht. Das hab ich beim G auch noch nie gehört.
Vielmehr gibt es hin und wieder Probleme mit den Schaltern der Sperren.
Damit meine ich zum einen die Wahlschalter in der Mittelkonsole und zum anderen die Endlagenschalter an den Sperren selbst.
Dazu kommt es, das es schonmal sein kann das eine Sperre lange bis zum einrasten und auch lange bis zum zurückstellen benötigt. Das passiert wenn man die Sperren selten nutzt oder man eben eher gerade aus fährt. Leichtes Schlangenlinienfahren oder mal kurz rückwärts sollte helfen.
Das ist aber Konstruktionsbedingt und noch vom Baujahr abhängig.

Gruß
Dirk

Joined: Apr 2004
Posts: 772
MarcR Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772
@Dirk:

kürzlich geisterte hier ein 30 min Video im Forum rum über einen Kameraden, der seit fast 30 Jahren Testfahrer aufm Schöckl ist. Im hinteren Drittel sagt er genau das: man wählt über die Schalter vor und die Sperren schalten sich dann ein/aus wenn sie gebraucht werden. Beim G270cdi war das beim Sperre-rien so, aber wenn drin, dann drin bis Schalter aus. Jetzt schient es so also ob die Sperren auch wieder rausgehen wenn sie nicht benötigt werden (=kein Schlupf) und dann wieder zugeschaltet werden wenn nötig (Schlupf). Kann das jemand mit seinem Fz (nach 2007) bestätigen?

Danke & Gruss,
Marc


\m/ \m/
VW 183 TDi AFN
WDB4633231X137xxx - 270cdi
WDB4633411X170xxx - 320cdi V6
WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
Joined: Mar 2006
Posts: 643
1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
1
Joined: Mar 2006
Posts: 643
Glaub ich nicht....
wäre für mich unlogisch, weil:
in manchen Geländesituationen muss man VOR der Stelle wo man Sperren brauchen wird, einschalten und das auch schon auf festem Grund, ist ja auch materialschonender wenn die Sperre schon drinnen ist als wenn sie erst "reinreißt" wenn die Elektronik "merkt" das durchdrehende Räder vorhanden sind...
Gruß H.


99% der Oberfläche dieses Plaenten sind NICHT asphaltiert. Daher BRAUCHT man einen Geländewagen !
Joined: Apr 2015
Posts: 305
Likes: 10
W
Enthusiast
Offline
Enthusiast
W
Joined: Apr 2015
Posts: 305
Likes: 10
Also die Sache mit den Sperren ist meines Wissens nach so, daß die Sperren durch den Tastendruck vorgewählt werden, d.h., die Sperrenklaue rastet bei der nächsten Möglichkeit (passender Formschluss) ein. Resultat: Sperre drin, Lampe rot. Das bleibt so, bis man die Sperre wieder ausschaltet - orange Lampe aus. Das Ausrücken der Sperrenklaue hängt von deren Belastung ab und kann ein Weilchen dauern, bis auch die rote Lampe erlischt. Bei den neueren Gs kann es meines Wissens nicht passieren, daß die Sperre bei hohen Drehzahlunterschieden der Räder einrückt, was die Klauen abscheren könnte, da elektronisch verhindert, sollte man aber trotzdem nicht machen..bei gefühlvollem Fahren kann man die Sperre einschalten, wenn man hängt und sanft Gas geben, bis die Sperre einrückt..dann geht es weiter... Automatisches Ausrücken der Sperren gibt es bei meinem G (2015) nicht..

Grüße

Hannes


Zuletzt bearbeitet von wuerfelfan; 23/02/2017 10:59.

Heute schon gewuerfelt????
Joined: Nov 2012
Posts: 238
D
Enthusiast
Offline
Enthusiast
D
Joined: Nov 2012
Posts: 238
Schau dir mal die Sperrenthematik (Funktionsweise und Aufbau) auf den Seiten von Hans Hehl an.

http://www.hanshehl.de/tipp35b.htm#b42

Zeig mir dann bitte die Sensorik und Schaltung deiner automatischen "rein/raus" Sperrenschaltung.

Gruss
Willi

Zuletzt bearbeitet von DaChecka; 23/02/2017 13:48.

Speed is only a question of money. How much money have you got in your pocket?

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Maik
Maik
Hamburg
Posts: 771
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,169,314 Hertha`s Pinte
7,955,746 Pier 18
3,751,379 Auf`m Keller
3,680,805 Musik-Empfehlungen
2,713,730 Neue Kfz-Steuer
2,663,588 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Meggie, WoMoG), 378 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Jens 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5