|
Joined: Feb 2005
Posts: 360 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 360 Likes: 2 |
Hallo in die Runde, wir wollen 2 Lamellen einer Behr Klimaanlage im frühen G nachbauen. Mit etwas Glück könnte ich eine intakte Lamelle ausbauen und hätte ein Muster für den 3D Druck oder den manuellen Nachbau. Hat Jemand mit sowas Erfahrung oder kennt Modellbauer die so etwas täglich machen? ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/28383649ua.jpg)
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Wenn ich das richtig sehe sind das doch nur glatte Flächen. Kann man das nicht einfach aus einigen Glasfasermatten und Epoxydharz aus nem Karosserie-Rep-Kit selber laminieren? Dann passend aussägen, schleifen und in der richtigen Farbe lackieren. Fertig.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 360 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 360 Likes: 2 |
Hallo Rainer,
Die Flächen sind tatsächlich glatt und auf die Profilierung könnte ich auch verzichten aber die Lamellen haben oben und unten einen sehr kleinen Stift der als Drehachse dient und die Lamelle hält. Hinten kommt noch ein weiterer Sift, der in einem Loch in einer Leiste einrasten muß, damit alle Lamellen sich synchron bewegen lassen. Diese kleinen Stifte sind im Selbstbau warhrscheinlich nur aus Metall stabil hinzubekommen....
Ich weiß auch nicht ob das Material im 3 D Druck so stabil gewählt werden kann. Muß mal forschen.
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
3D Druck kannst du ja online abwickeln, aber es ist wohl sinnvoll, eine 3D Zeichnung in Form einer STL Datei zu haben/senden. Wenn die das erst erstellen müssen, wird es sicher deutlich teurer...
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 360 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 360 Likes: 2 |
Hallo Jürgen, was heist teurer? Ich kann keine Dateien erstellen, wollte eine Lamelle hinschicken und zwei Klons zurück bekommen...
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo
das weiß ich nicht, kannst ja mal bei ein paar Anbietern anfragen, ob die ein Muster vermessen und eine Zeichnung davon anfertigen können/wollen.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Im ORF hat das mal jemand angeboten. Keine Ahnung ob der 3D-Scanner hat.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Sönke, frag doch mal den Micha Eckstein. Ansonsten kannst du doch wirklich Plattenware nehmen und dort Metallstifte einsetzen. Die sieht man doch eh nicht mehr.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 360 Likes: 2
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 360 Likes: 2 |
Gruß Sönke
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Hallo Rainer,
Die Flächen sind tatsächlich glatt und auf die Profilierung könnte ich auch verzichten aber die Lamellen haben oben und unten einen sehr kleinen Stift der als Drehachse dient und die Lamelle hält. Hinten kommt noch ein weiterer Sift, der in einem Loch in einer Leiste einrasten muß, damit alle Lamellen sich synchron bewegen lassen. Diese kleinen Stifte sind im Selbstbau warhrscheinlich nur aus Metall stabil hinzubekommen....
Ich weiß auch nicht ob das Material im 3 D Druck so stabil gewählt werden kann. Muß mal forschen. Das dürfte doch das kleinste Problem darstellen, Metallzäpfchen kann man doch gleich mit einlaminieren! Wenn es so ist wie Du beschreibst, würde ich ein Grundgerippe aus Messingstäben zusammen löten, und dann die Fläche laminieren, schleifen und lackieren. So erreichst Du eine optimale Festigkeit. Dünne Messingstangen (mit und ohne Gewinde) gibts im Baumarkt, Karosserie-Rep.-Kits ebenfalls. Ne andere Möglichkeit wäre evtl das ganze aus Messing- oder Alublech mit auszusägen und zu lackieren. Dünne Bleche gibts ebenfalls im Baumarkt.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|