Original geschrieben von Soenke
Hallo Rainer,

Die Flächen sind tatsächlich glatt und auf die Profilierung könnte ich auch verzichten aber die Lamellen haben oben und unten einen sehr kleinen Stift der als Drehachse dient und die Lamelle hält. Hinten kommt noch ein weiterer Sift, der in einem Loch in einer Leiste einrasten muß, damit alle Lamellen sich synchron bewegen lassen.
Diese kleinen Stifte sind im Selbstbau warhrscheinlich nur aus Metall stabil hinzubekommen....

Ich weiß auch nicht ob das Material im 3 D Druck so stabil gewählt werden kann. Muß mal forschen.
Das dürfte doch das kleinste Problem darstellen, Metallzäpfchen kann man doch gleich mit einlaminieren!
Wenn es so ist wie Du beschreibst, würde ich ein Grundgerippe aus Messingstäben zusammen löten, und dann die Fläche laminieren, schleifen und lackieren. So erreichst Du eine optimale Festigkeit.

Dünne Messingstangen (mit und ohne Gewinde) gibts im Baumarkt, Karosserie-Rep.-Kits ebenfalls.

Ne andere Möglichkeit wäre evtl das ganze aus Messing- oder Alublech mit auszusägen und zu lackieren. Dünne Bleche gibts ebenfalls im Baumarkt.


Gruß Rainer
https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt.