Deine sehr offene Frage klingt, als ob nicht nur Coding das Problem wäre. Hast du schon ein Konzept?

Selbst mittelmäßig gebaute Seiten sind fast immer spannend, sofern sie einen eindeutigen Zweck, Thema oder Zielgruppe haben. Also, ist das Thema "alles über den GD 300" oder die "die geilsten Afrikafotos" oder meinetwegen "der sagenhafte Big Bo". Falls es mehrere Themen gibt, finde eins, das alle zusammenfasst. Nur schlechte Websites haben alle dasselbe Thema: "meine Website". Das ist wichtig, denn das Thema bestimmt die Struktur.

Wenn du das Thema nicht in drei, vier Worte fassen kannst, fang nochmal von vorn an. Falls dir das Thema nicht einfällt, überleg, was z. B. jemand sagen würde, der deine Website hier im Forum empfiehlt.

Bau deine Website auf Papier, entwirf eine Gliederung. Wenn du auf dem Papier den Überblick verlierst, tun's deine Gäste am Bildschirm erst recht.

Der schwierigste Teil: Entwirf Navigationsmittel (Menüs, Buttons, Verzeichnisse). Je mehr (und je mehr wechselnde!) Navigationsmittel du brauchst, um so schlechter ist normalerweise die Gliederung.

Überleg dir ggf. ein Grafikdesign, einen "Look". Das ist sehr einfach, weil du inzwischen weißt, was das Thema ist, und dass es auch ohne Schnickschnack interessant ist.

Codier den Kram oder lass es machen oder adaptiere Vorlagen. Das ist egal.

Guck dir das Ergebnis im Internet an. Microsoft ist nicht das Internet. Guck es dir auf jedem irgendwie verfügbaren Browser auf jedem System an. Lass dir nicht erzählen, man könne Seiten für einzelne Browser oder Bildschirmauflösungen "optimieren".

Es gibt keine Seiten, die "in Arbeit" oder "in Vorbereitung" sind. Statt dessen sind sie einfach nicht da. Es gibt auch keine Links, die zu Seiten führen, die nicht da sind.

Alles andere ist ein Kinderspiel.

Gruß,

Norbert