Dann will ich mich auch mal zu Wort melden... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Du bzw. der jenige der die Webseite gemacht hat arbeitet zuwenig mit Tabellen. Aber gerade diese Tabellen sind für einen optisch guten Aufbau der Seite wichtig.
Suche Dir einfach mal eine Webseite die Dir gefällt und lade sie mit Frontpage oder einem anderen Programm dieser Art. Du wirst überrascht sein wie viele Tabellen auftauchen die auf der eigentlichen Seite gar nicht zu sehen sind.

HTML lässt leider keine vernünftige Aufteilung zu. Besonders wenn die Seite mit verschiedenen Auflösungen betrachtet wird. Dabei helfen nur die unsichtbaren Tabellen. Das bedeutet Tabelle erstellen, die Rahmenbreite auf null stellen und Bilder bzw. Texte einfügen.

Ein weitere Vorteil von Tabellen sind die Hintergrundbilder.
Dadurch das das Banner Deiner Seite sehr breit ist und Du es einfach als Grafik eingefügt hast bekommst Du ständig diesen hässlichen, waagerechten Scrollbalken.
Vergrößere das Bild nach rechts mit der Hintergrundfarbe der Seite. Insgesamt sollte es etwa 1300 Pixel breit sein damit auch Surfer mit großen Bildschirmen eine vernünftige Darstellung haben.
Definier dann eine Tabelle mit der richtigen Höhe (in Pixel, passend zum Bild), stellst die Breite auf 100 % und füge das Bild als Hintergrund ein.
Der Effekt dabei ist folgender: Das Bild steht an der richtigen Stelle und passt sich an den Monitor an. Erst nach 1300 Pixel wird es wiederholt. Das sollte bei den aktuellen Auflösungen fast niemand sehen. Dadurch das Du 100 % als Tabellenbreite angegeben hast passt sich die Tabelle an und es gibt keinen waagerechten Scrollbalken.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte :-)