Versuch einmal die L-Line der Fahrzeugdiagnose zu benutzen: also am Diagnosestecker Pin 1, und als K-Line weiter Pin 6. Aber Masseverbindung nicht vergessen: PIN30 zum Diagnosegerät. Vieleicht geht das ?
Die Zeit die ihr alle mittlerweile aufgewendet habt ist weit mehr als die 50€ die es bei Iveco gekostet hätte. Und wenn du beim Basteln was zerschossen hast, und das wird sein denn sonst wäre die WL nicht da, wirst nachher genau gleich zu Iveco müssen damit.
Hallo Ozy, Die K-Leitungstreiber, die an die Anschlüße der Diagnosebuchse gehen, sind alle nach Automotive-Standards aufgebaut und können nicht so einfach "zerschossen" werden. Mit 12V schon gar nicht. Der Zeitaufwand der Suche ist eine andere Frage.
Ich hab es so verstanden, das die Airbag Warnleuchte an ist - wodurch genau ist wohl unbkannt, aber mit Vermutung durch Batteriewechsel. Es geht darum diese Anzeige über die Diagnoseschnittstelle zu löschen. Nur dazu war mein Hinweis gemeint, das daran nichts zu einfach zu zerstören ist. Über die Diagnoseschnittstelle hat er die Anzeige sicher nicht ausgelöst, sonst müsste er ja nicht Fragen wie die anzuschliessen ist.
Einfach die Airbag Warnlampe abklemmen ? wäre mir zu riskant, ohne zu wissen was das bedeutet. Ich sehe da 2 extreme Möglichkeiten: a) der Airbag geht gar nicht, was man hinnehmen kann b) aber vieleicht bedeutet es auch das eine Vorauslösung stattgefunden hat, und das Ding unkontolliert losgehen kann, das wäre der GAU. Airbags haben zur Sicherheit mindestens 2 Auslösesensoren und nur wenn die alle plausibel signalisieren, wird gezündet.