Der Hebel liegt an der Felge selbst ein anderer Kugelkopf würde dies nicht retten. Denke es sind so 1,5cm

So ein kleines Update. Ca 1000 km sind inzwischen abgespult. 15,3l/100km

Folgendes habe ich noch gemacht.
Windschutzscheibe nachgesichtet
Innenausbau mit dem Kunstleder ist fertig.Hinten habe ich LED stripes als Laderaumbeleuchtung montiert, die Schine hält gleich dieVerkleidung.
Hecktür nochmal geöffnet.Die ZV ging manchmal nicht. Man muß die Schraube vom Türdrücker etwas zurücknehmen daß da Luft ist sonst geht es zu schwer.

Was noch zu tun ist:
Rückfahrkamera geht nicht runter bis zur Anhängerkupplung, da muß ich wohl etwas beilegen hinter dem Nummernschild.
Lenkstange tauschen der linke Spurstangenkopf beginnende Luft.
Untere Lenkachse das Schiebestück klappert ein wenig.
Wenn das durch ist mal sehn ev. Lenkgetriebe nachstellen.
Auspuff- habe den Eindruck der wird lauter ob sich die Löcher im inneren Rohr oder die Dämpferwolle mit Ruß zusetzen ? Außerdem ziehen die Abgase bei offenen Fenster vermutlich unter der Hecktür rein (unten keine Dichtung) Türdichtung, Auspuff mit Nachschalldämpfer nach rechts unter der Stoßstange legen.

Motor- Na das wird ein wenig Arbeit.Da ich den bisher nur eingebaut habe um erst mal sehen wollte wie der geht kommt die Arbeit jetzt.
Springt auch warm nur mit glühen sofort an . Sonst braucht er 3 Sekunden. Kalt auch nicht so super (im vergleich zum vorhergeneden Motor)
Ventielspiel Prüfen- einstellen dann die Einspritzdüsen raus - Verdichtung messen - Einspritzdüsen Prüfen erneuern, einstelln, - Glühkerzen Prüfen oder gleich tauschen. Wenn die Düsen einmal ab sind kann ich zwar nicht prüfen ob die Menge stimmt aber wenigstens ob alle gleich viel fördern. Jede mit einem Gefäß versehen und die Menge vergleichen. ESP da die ASU eine Trübung von 0,5 bei zulässigen 2,5 ist wohl noch Luft nach oben...
Kühlung- habe ab und zu einige Tropfen Kühlwasser im Innenraum. Zuerst hatte ich den Wärmetauscher in Verdacht, aber es schein am Schlauch rauszukommen. Inzwischen habe ich gesehen daß im Motorraum auch am schlauch der Wasserpumpe tropfen rauskommen und oben am Kühler vermutlich auch. Eigentlich dachte ich daß der Kühlerdeckel den Druck ablässt wenn er zu groß wird. Jetzt überlege ich ob ich einen Ausglichsbehälter anschließe und den Bypass zum Heizkreislauf . Wasserverbrauch ist aber nicht messbar.

Fahrwerk- Schiefstand beseitigen.


Zuletzt bearbeitet von fdietsch; 26/03/2017 10:03.

Beste Grüße
Falko Dietsch
Mercedes GD 300 Kasten