Moin,
mit TIG im Gleichstrom kannste alle Metalle schweißen. Wechselsrom braucht man für Alu, da brauchts dann aber ein Gerät mit ordentlich "Feuer" sprich Leistung und Einschaltdauer.
Als Schutzgas ist Argon eigentlich Standard, Helium ginge auch. Das von Dir angegebene Gerät hat wohl LIft-Arc Zündung, sprich Du berührst mit der Nadel das Werkstück, erzeugst eine Kurzschluß ( = zünden) und beim abziehen vom Werkstück fährt das Gerät auf den eingestellten Schweißstrom hoch. Weiß nicht ist nicht mein Fall, stehe da eher auf HF-Zündung, weil das Bessere ist der Feind des Guten.
Nahtvorbereitung ist sehr wichtig bei TIg. Metallisch blank,glatt und fettfrei. Bei dünnen Materialien nimm ne dünne 1,6-er Nadel die ist bei geringen Stromstärken ok, und Du kriegst nicht so'ne breite Naht.
Die Auswahl des Schweißdrahtes - Durchmesser und Zusammensetzung - machen wir dann später

.
Zum Gerät:
100% ED bei 40°C und 120A sollten für Dich langen. Heißt Du könntest bei 40°C Umgebungstemperatur 10min lang mit 120A schweißen. Manche Hersteller machen die Angaben bei 25°C , die sind dann natürlich besser

.
HF-Zündung hatte ich ja schon erwähnt. Beim Schalten gibt's dann noch 2-Takt = AN /Aus oder 4-Takt =Taster ziehen= An mit geringer Stromstärke ( Suchlichtbogen), Taster los= Strom auf volle Stärke hochfahren, Taster ziehen= Strom absenken, Taster los = Strom aus.
Ja und dann gibt's da noch anders Sachen die so'n Gerät kann. Kommt auf's Ei an

.
Philipp