Habe jetzt allerdings auch häufiger Gs gefunden, die Verbreiterungen hatten, ohne dass die Radhäuser ausgeschnitten waren, d.h. die Umbördelung war noch da, und die Verbreiterung nur angeschraubt. Man muss dann nur die entstandenen Löcher (meist 5 bis 8 pro Radhaus) schließen und spot-lackieren.
Mein Plan ist auch, die 235/85 ohne Verbreiterung zu fahren, finde ich persönlich am schönsten. Gibt es eigentlich irgendwo ein Gutachten, mit dem man die 235/85 unproblematisch auf den 5.5x16 am normalen W460 (kein Wolf) eingetragen kriegt? Habe gesucht, aber bisher nix gefunden.

Was ist denn unter den Mercedes-Farbcodes das beste Federpaket vorne/hinten, wenn es darum geht, eine G Langversion so hoch wie möglich zu setzen, ohne dass es bei der Nutzung auf Straße und im leichten Gelände nur noch herumhoppelt und Probleme macht? Vorne gelborange, hinten weiß?
Sind die Farbcodes eigentlich ursprünglich so gedacht, dass man vorne und hinten die gleiche Farbe verwendet? Weil man das fast nie liest, dass es jemand tatsächlich so täte.

otto1: wegen dem Stoßfänger auf dem dunkelgrauen G: ist es nicht so, dass man den hinteren Stoßfänger nach einem Bodylift relativ leicht hochsetzen kann?

Zuletzt bearbeitet von dwbln; 20/04/2017 09:22.