Dein Zwischenrahmen aka. Hilfsrahmen ist also zweiteilig und damit sogar 35cm hoch. Irgendwie seh ich da kein Land beim Gewicht. Du könntest höchstens versuchen den Zwischenrahmen, beide, durch Alu zu ersetzen das würde das Gewicht um rund 50% verringern. Aber Billig ist das natürlich auch nicht.
Ich hab das Thema Gewicht bei meinem Neuaufbau ja nun wirklich durchexerziert mit dem Resultat so in etwa 400Kg eingespart zu haben gegenüber Vorher und ohne auf Komfort zu verzichten. Aber der Teufel liegt im Detail, es sind alle Kleinigkeiten zusammen genommen die es ausmachen. Du musst ALLES überprüfen und bewerten. So zb. dieses Geröhre auf dem Fahrerhaus ist völlig überflüssig, weg damit ist ein erster Schritt und viele Weitere müssen folgen. Die Rohre oben auf der Wohnkabine, wozu sind die, Solaranlage oder nur Dekoration. Diese riesigen Dieseltanks genauso, Einer davon ist überflüssig, weg damit das spart auch wieder 30Kg oder mehr. Wassertanks dito, da müssen nicht 300 Liter mit, 50 tun es auch. Abwasser ein 20Liter Minitank reicht aus. Den Zusatzkühler da hinten im Heck braucht es auch nicht, der wiegt mit Wasser und allem Garantiert seine 30Kg oder mehr, ein Daily wo alles korrekt funitioniert ist Dauervollgasfest ohne weitere Hilfen.
Alles zusammen macht es aus und an diesem Auto ist definitiv viel zu viel "Kleinkram" angebaut worden im Lauf der Jahrzehnte.
Ein neuer Ausbau in Flightcase würde auch viel einsparen.
Solarzellen sind auch enorm schwer in der alten Bauweise - neue Semiflexible wiegen x-mal WENIGER, 5x12Kg =60Kg oder 5x2,3Kg = 11,5Kg sowas schenkt ein.
Wenn ich dann im anderen Thred lese dass du 2x 130Ah Batterieblöcke drin hast.... da reicht für den Sommerbetrieb auch Eine davon.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 22/04/201708:59.
Unplausibel ist auch das Vorderachsgewicht von 1815kg, in Bezug auf das Nenngewicht von 1540kg sind das 275kg zu viel.
Bekanntes Zubehör im Vorderwagen:
Im Motorraum ist ein Woick Zahnriemenkompressor (ca.9kg) mit ca. 5l Lufttank (?kg) ein paar Pneumatikventile (?kg) eine größere Batterie mit 130Ah verbaut. 35,5kg (Delta ?kg) Ladeluftkühler (?kg) größere Räder (Delta ?kg) seitlicher 140l Tank (ca. 35kg) (Delta ?kg)mit ca. 30l (25,5kg) Ist der vordere schwere Unterfahrschutz ein Orginalteil? Im Fahrgastraum: Wagenheber, Staukiste, Feuerlöscher etc. 34kg
Gruß Diethard
Mmh, ich seh das als plausibel an. Du rechnest stets zu leicht, du hast ja auch noch Kabel, Montagehalter, Rohre, Schalter, Relais , Farbe etc. Vor allem die Reifen sind brutal schwer.
Und die Werksangabe ist dafür eher zu Positiv berechnet, Optimal sozusagen zb. mit starrem Fahrersitz und fixer Beifahrerbank ohne jedes Zubehör wie Schnorchel etc.
Wie gesagt, Kleinvieh macht Mist.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 22/04/201709:18.
Es geht noch schwerer! Meiner hat 4600kg. Fahrgestell mit Alu Werkstattkoffer mit Zwischenrahmen aus Stahl. Multiplexausbau, Serientank. 100 l Wasser , Solaranlage und zwei Zusatzbatterien Urlaubsfertig. Ümbereift auf 17.5". Und schlauchboot mit Motor. Wenn man von 2600 für das Fahrgestell ausgeht sind es rund 2000 kg für Koffer plus Gepäck. Kann es auch nicht ganz nachvollziehen und hab dummerweise nicht gewogen vor und während des Ausbaus. Dafür hält der Ausbau seit 80000 km, auch auf übelsten Pisten Problemlos. Auch was wert 😆 Grüße Thomas