Zitat
Aber wie krieg ich den Sankey dann legal nach Hause überführt?


Dafür sind die Kurzzeit/Überführungskennzeichen da!

Lichtcheck und Kontaktspray bei der Abholung nicht vergessen.

Achtet beim Kauf auch auf die Reifen.
Da sind 6,5" drauf. Die gibt es auch nicht überall und die sind teilweise auch Baujahr 68...sehen zumindest so aus.

Und bei Umrüsten auf 7,5" meckert der TÜV womöglich auch wieder.

Ausserdem sollte die Zugöse sich nicht um 360Grad drehen lassen. Das mag der TÜV nämlich auch nicht. Es gibt da verschiedene Zugvorrichtungen. Die neueren sind arretierbar (+-15Grad)

Leuchtengläser sollten alle vorhanden sein weil die je nach Markt teuer und selten sein können.

Eine Original-Plane sollte man beim Besichtigungstermin in MG direkt in seinen Wunschhänger legen. Ohne Plane ist der Sankey nur halb so schön und Planen sind eher selten aber nützlich.

Dann sollte man für den TÜV auch schonmal die Fahrzeugidentnummer/Typenschild freikratzen wenn überhaupt vorhanden. Als Wunsch Ident (falls nötig) empfehle ich das britische Original-Kennzeichen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Die Sankey-Anleitung vom Olli kann man auch ausdrucken und dem TÜV-Mann in die Hand drücken. Die Erfahrung sagt das das den Prüfer besänftigen kann - denn dann weiss er mit was er es eigentlich zu tun hat und wie gut man vorbereitet ist.

Zulassungsstelle: lasst euch nicht erzählen das englische Papiere nicht zulässig sind weil die Amtsprache schliesslich Deutsch wäre! Wenn die eine Übersetzung verlangen geht zum Amtsleiter und sprecht mal das Thema EU Import an!


SAME SHIT - DIFFERENT DAY