Ich habe gestern abends im englischen Daily-Forum gelesen, dass es für 3er und 4er Dailies einen Lenkstockschalter als Nachrüstung für Tempomat gibt. Hat den einer von den 4er-Fahrern eingebaut ? (3er gibts ja hier außer mir keinen ). Beim 3er ist der Einbau just plug and play, beim 4er muß beim nachträglichen Einbau an der Elektronik gefummelt werden (soll aber auch als Sonderwunsch ab Werk verfügbar sein). Der Preis ist - für Iveco Verhältnisse - moderat, um die 100,--Eusen...
Wolfgang mit der Landgurke, der schon über einen feststellbaren Handgashebel (z.B.) am Handbremsgehäuse nachgedacht hat. Weil: neben "slow food" praktizieren wir auch "slow travel" und da ist die Fußhaltung beim Gas-Konstanthalten einigermaßen ungemütlich...
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
Ozy, wo täte denn der Waeco eingreifen? Beim Daily ist unter der Lenksäulenverkleidung ein leerer Stecker, der "nur" an den Nachrüst-Lenkstockschalter angesteckt werden soll (plug) und dann einfach funktioniert (and play, wenns wahr ist.....) Im englischen Forum gibt es einige euphorische Berichte (....just 10 min of work, and works perfectly u.Ä.)
Na ja schau mer amal, der Lenkstockschalter soll schon morgen in Klagenfurt abholbereit sein.
*freu, freu* Wolfgang, Landgurker
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
Übrigens: (off topic) Ich habe die allerhöchste Genehmigung für Saverne von meiner Betriebsleitung erhalten . Jetzt kann mich nur mehr die Technik oder noch höhere Gewalt von einem Erscheinen dortselbst abhalten
Gruß aus Ösium Wolfgurker
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
.....Dann den Tempomat-Schaltstock eingebaut, ausprobiert, geht NICHT frown
Soweit ich das dem englischen Forum entnehmen konnte, müssen an Kupplung und Bremse jeweils ZWEI Schalter angebracht sein. An der Bremse sieht (und hört bei Betätigung) man sie deutlich. An der Kupplung kann man das nicht so genau ausmachen, allerdings gehen da drei Drähte ins Schaltergehäuse. Könnten also doch zwei Schalter mit einer gemeinsamen Versorgung sein...oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Ich werde jetzt noch die Schalter testen und warte ob jemand weiterführende Tips beisteuern kann. ....
Moin Wolfgang,
die Schalter sollte es, wie üblich, geben. Schau mal in den Leitfaden ....
3 - 42374 Clutch pedal switch 4 - 53565 Brake pedal switch - zwei Schalter(Funktionen) weil Bremslicht- und Bremspadalüberwachungsschalter
1) Bremspedalschalter: einer schließt, einer öffnet - würde ich als normal betrachten...der Schließer betätigt den Bremslichschalter, der andere disconnectet die Spritzufuhr und den Tempomat
2) Kupplungspedalschalter: da ist es schon nicht mehr so einfach: ein Schaltergehäuse, drei Drähte. An einem Pin liegen 12V an, wenn man mit der normalen Prüflampe auf Masse schließt, leuchtet die Lampe auf und man hört ein Relais schalten, bei den beiden anderen kommt unabhängig von der Schalterstellung gedrückt / nicht gedrückt nichts an. Durchgangsprüfung mit Multimeter ergibt:
1 - 2 gedrückt Durchgang Anm.: 1 ist derjenige Anschluss auf dem 12V anliegen 1 - 2 nicht gedrückt kein Durchgang
1 - 3 g k 1 - 3 n k
2 - 3 g k 2 - 3 n D
1-2 und 2-3 schalten also gegengleich, genau so wie die beiden Schalter an der Bremse.
Was aber mit den 12V an 1 passiert, kann ich nicht enträtseln.
Widerstände gegen Masse:
Zündung ein Zündung aus 1... Keine Messung möglich, 12V liegen an 2... ~ 1,5 Ohm ~ 0,5 Ohm 3... ~ 1,5 Ohm ~ 0,5 Ohm
Mit einem kleinen billigen Multimeter gemessen, also mit Vorsicht zu genießen!
Kannst Du da irgendeine Ungereimtheit festetellen?
W
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
War heute beim Freundlichen wegen Einprogrammierung des Tempomaten (weil ja, wie vielleicht erinnerlich, das plug zwar funktioniert hat, das play aber leider nicht:
Die ECU gibt an, dass seine VIN nicht .....D085323 sondern - bitte festhalten!!! -
JESUSZCFC35
sei.
Da fliegt mir doch das Blech weg!
Natürlich hat sich der Ivecotist nicht getraut, da herumzufuhrwerken - ich mußte auch nichts bezahlen. Btw: Selbiger Ivecotist sagte mir noch, dass der Tempomat sein(e) Signal(e) vom Tacho UND vom ABS* abnimmt. Ich habe aber gar kein ABS, weder Sensoren, noch Steuergerät....
Ich werde jetzt 1) italienisch lernen und IVECO von innen aufmischen
und 2) Ozys Tip mit dem Tempomat von Waeco weiterverfolgen.......
und 3) auf die wunderbare Führung durch Jesus(ZC....) vertrauen
Bis demnächst
Wolfgang
*kommt mit komisch vor: Einspritzung könnte ich mir vorstellen, sogar Lichtmaschine, Tacho alleine würde auch ausreichen, ABS läuft doch erst, wenn ich bremse - und dann fliegt der Tempomat doch sowieso heraus tss tss tss Und: Was hätte der Tempomat davon , wenn er eines der Signale mit dem stand-by-Signal des ABS vergleicht? Plausibilitätsprüfung? Komisch.
Zuletzt bearbeitet von W&E; 21/09/201713:33.
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
Der echte Tempomat hat Ober- und Untergrenzen im Regelbereich und braucht irgendein Geschwindigkeitssignal. In CAN-Bus-Zeiten kommt das gelegentlich vom ABS (mitunter mehrfach von Tacho=Getriebe, ABS, gerechnet aus Motordrejhzahl und Gang, je nach Zulieferer, und wehe, dann passen die Signale nicht). Die Industrie- bzw. Kundenmotoren (aifo-motors-fpt) haben einen Drehzahlsteller, der als Tempomat "missbraucht" werden kann