Hi,

ich habs damals mit Ballistol gemacht smile

Original geschrieben von emz@
Hallo Uwe,

ich hab recht gute Erfahrungen gemacht, den unwilligen Schliei�zylinder 1-2 Tage in Ballistol �l einzulegen.
Bei mir sind aber die Federn ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden - hier im Forum bei DAPO gibts Ersatz smile
-> alles sch�n sauber gemacht, neue Federn rein (aufpassen, dass Du die Schlie�bleche nicht in der Reihenfolge verwechselst..) und gut einfetten.
Ich hab auf meinem Schloss dann einen (silbernen) aufkleber platziert - der den Schlitz f�r den Schl�ssel abdeckt. So kann da kein Dreck rein.
Und falls mal doch eine manuelle Schlie�ung n�tig ist, ist der Kleber auch schnell runter!

Viel Erfolg,
Micha


hier der ganze Thread:
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/608961/re-w463-tuerschloesser.html#Post608961

Aussetzer mit auf- und zuschließen hatte ich auch mal - aber nur, wenn ich zu oft direkt hintereinander auf- und zugeschlossen habe. Ich hab es auf eine Ãœberhitzung (Schutz?) geschoben - seither nie wieder aufgetreten.
Es gibt im Sicherungskasten auch einige Dioden - die sind wenn ich mich recht erinnere auch am Schließvorgang beteiligt. Die habe ich damals saubergemacht und die Kontakte eingefettet...

VG
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99