|
Joined: May 2002
Posts: 281
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 281 |
Hallo,
nachdem meine Handbremse erst am Anschlag etwas Funktion gezeigt hat, hab ich dies nun nachgestellt. Eine Seite ging ohne Probleme und auf der anderen ging nichts, also ohne Funktion. Eigenartigerweise funktioniert die Fußbremse absolut gleichmäßig lt. Bremsenstand. Alles ist leichtgängig nur tut sich nichts. Woran kanns liegen? Baureihe 461 ...
bertone
Zuletzt bearbeitet von bertone; 17/08/2017 09:53.
|
|
|
|
Joined: Dec 2012
Posts: 50
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2012
Posts: 50 |
wenn z.B. das Seil gerissen ist, ist´s leichtgängig 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 281
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 281 |
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Welche Seite vom Nachsteller hast denn nachgestellt? Die Vordere oder die Hintere? 
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 281
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 281 |
Halt den Handbremszug, halt den an der Handbremse ...
bertone
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Trommelbremse nehme ich an. Trommeln runter, reinglotzen. Der Nachsteller muß gängig sein. Bremse mit völlig entspanntem Handbremsseil grundeinstellen. Damit ist die Funktion der Betriebsbremse sichergestellt (Nein, das ist nicht schon jetzt in der beschriebenen Situation der Fall, Dein Nachsteller in der Trommel ist zu 99% festgegammelt und Du stellst die Betriebsbremse über den Handbremszug nach).Jetzt kannst Du Dich um die Handbremse kümmern und die so einstellen dass sie gerade noch ganz aufmacht. In der Praxis packt die Handbremse dann beim 3. bis 5.Zahn. Bremsbacken für die Trommelbremse sind sehr teuer. Es gibt Beläge einzeln zum aufnieten. ATE oder Mercedes, bin nicht sicher. Der Nachsteller ist sehr oft festgegammelt und stellt nicht mehr automatisch nach. Man bekommt ihn fast immer soweit gängig dass man ihn manuell betätigen kann. Wenn Du diese Anleitung umsetzt wird die Trommelbremse funktionieren wie sie soll. Auch die Handbremse. Wenn Du dann nach ein paar tausend km die Handbremse wieder weiter und weiter ziehen kannst dann funktioniert der automatische Nachsteller in der Trommel nicht. Dann musst Du dort von Hand nachstellen. Vorne am Handbremshebel wird niemals nachgestellt - da wird einmal eingestellt und das wars (erzähl mir jetzt keiner die Bremsseile würden sich längen). Das ist jetzt alles sehr kurz beschrieben. Wenn fragen sind dann frage. Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Besser hätte selbst es ich nicht erklären können  Ich hätte übrigens einen Satz Beläge,Textar,mit Nieten,zu verkaufen( zu schnell gekauft)
Zuletzt bearbeitet von Wölflein; 17/08/2017 19:28.
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 74
Joined: March 2005
|
|
1 members (derkleinethomas),
299
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,981
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|