Original geschrieben von Dámedos
... wie dramatisch Kondensation ist ...

Genau - daher ja auch die exponentielle Entwicklung von aufsteigender, feuchter Luft (Gewitter bis Hurricans/Zyklone).
Mir wurde als Kind schon eingebleut, nur ja den Kühlschrank sofort wieder zu schließen ... mir verursacht es noch
heute nahezu körperliches Unwohlsein, wenn ich in diesen amerikanischen oder americanoiden Filmen sehen, wie
sie quatchen und quatschen und dabei den raumhohen Kühlschrank offen stehen lassen ... crazy

Gerade den zweiten CD-30 bestellt ... mal sehen, ob die Bestellung akzeptiert wird; sie behalten sich beim
Werksverkauf vor, nur einen Artikel pro Besteller abzugeben ... aber letztendes: non olet pecuniam ... wer sich
jetzt wundert, weil ich doch so mit meinem Elektro-/Energiekonzept hadere: im Sommer habe ich mehr Volumen
zu kühlen, dafür habe ich Sonne = Solar-Ertrag satt, und keinen Strombedarf für die Heizung; in der kühleren
Jahreszeit wird die zweite Kühlschublade abgeschaltet.

Ich werde den (bzw. die) Kompressor(en) seitlich montieren müssen, weil sie unter der Küchenarbeitsplatte mit
620 mmm Tiefe nicht hinter die Kühlschublade passen. Dafür bleibt mir dann dahinter, zur Shelter-Außenwand,
noch Platz. Ich werde mindestens ein Lüftungsfenster nach außen machen; möglichst noch mit einem PC-Lüfter,
(zusätzlich isolieren werde ich die K-Schubladen ohnehin). Ideal wäre es, wenn ich eine Luftführung hinbekäme,
die ich umstellen kann - wenn es warm ist, Luftansaugung von innen am Wärmetauscher vorbei nach außen; wenn
es draußen kalt ist, und es innen gerne etwas wärmer sein könnte, Richtungsänderung: kalte Luft von draußen
rein, aufgewärmte Luft vom Wäremtauscher nach innen ...

Schöne Grüße

Hans-Joachim

Zuletzt bearbeitet von kookaburra; 19/08/2017 20:16. Grund: typo