Na ja, war ein Proto, ich weiss aber, dass Herr Hormann inzwischen weitere 130er Aufsätze gebaut hat. Die Kosten sind deutlich geringer als bei den anderen Anbietern und ich bin von der Stabilität absolut überzeugt, Alublech auf geschweissten Alurahmen. Gewicht je nach Ausbau sicherlich auf dem 130er absolut vertretbar. Am Besten mal anfragen, www.offroadtechnik.de.
Hab mir übrigens bei Chris in Stein am Rhein (www.safari-centre.com) eine Zweitpritsche besorgt, die ich in 1 Stunde gegen die Pritsche mit Wohnaufbau tausche! Praktisch, praktisch..... Gruß Heiko
So sieht mein Favorit aus. Pritsche wird einfach nach hinten runtergezogen. Der Wechsel dauert keine 5 min . Gibt es auch für Doka mit dem schrägen Heck.
Also der Minicamper 130 gefällt mir bis jetzt am allerbesten. Es bleibt ein Landy mit seinem herben Charakter und mutiert nicht zum Wohnmobil. Ist halt ein LKW und soll so auch in der meisten Zeit genutzt werden. Und bisher das günstigste Angebot <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Mal sehn welche Vorschläge noch kommen.
Bin gespannt, Bernd
"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)
Der hat ja keine DoKa! Die Variante Pritsche ist einwenig gewöhnungsbedürftig, in England sieht man solche Spezialumbauten wohl öfter. Bei meinem soll die Ladefläche aber erhalten bleiben auch wenn sie krumm und schief ist. Vieleicht kann man das richten.
Mehr Vorschläge!
Bernd
"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)