Hi, schreib doch mal eine Bezugsmöglichkeit hier rein ...
Danke und Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
ich schwöre auf so etwas ähnliches "die Hepe" ebenfalls von Grube, schön leicht und Du trennst Frischholz bis 5cm mit einem Schlag. Bäume sind auch fix gefällt , als Spaltaxt auf Dauer auf Grund der anderen Klinge aber eher nicht geeignet. Aber die Axt hab ich schon lang aus dem Auto verbannt seit ich dieses Gerät habe.
Mit so einem ala RobbyF...F wie Fliwatü?.... wurschtel ich mich auch durchs Unterholz. Die erstetzen bestimmt keine Axt bestimmt aber ein Beil und das gr. Messer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
meine habe ich vom Kornhaus, kostete ca 20DM! und ist natürlich geschmiedet........
.....geschmiedet! da kam doch neulich ein Beitrag im TV über geschmiedete Äxte, also wenn ich heißes Eisen mit einem (Hydr.)Schlag in Form bringe ist es noch lange nicht geschmiedet, auch wenn es draufsteht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />
Zuletzt bearbeitet von Troll; 22/12/200519:46.
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Hi. Suchst Du ein großes Messer zum Herzeigen, wie es in unseren Breiten von Möchtegern-Rambos herumgetragen wird, oder ein Buschmesser (=Machete), mit dem man sich evtl stundenlang seinen Weg durchs Gestrüpp bahnt, Feuerholz kleinkriegt, Äpfel schält, Löcher gräbt, Fingernägel ausputzt, Schnitzel filetiert, Fische ausnimmt, sich rasiert ...
So ein Universalwerkzeug, wie's in Amazonien tagtäglich verwendet wird, kostet bei Westfalia gerade mal knappe 6 Euro.
Wichtig ist, daß das Ding leicht (für langes Arbeiten) und elastisch ist (kann man normalerweise fast zu einem Halbkreis biegen). Dann wird's rasiermesserscharf geschliffen - schlägt mit der richtigen Technik beinahe armdicke Äste mit einem Schlag durch. Plastikgriff ist besser als Holz, weil er nicht splittert und nicht aufquillt. Für sehr langes Arbeiten evtl mit einem Stück Tuch umwickeln.