Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Jaja, ausrücklager, kennt man, ist aber nicht tragisch solange es nicht massiv mehr wird.
So ein leichtes Rasseln hatte meiner auch und das fast 200000Km lang.


It's your life - make it a happy one!
::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
wieso wechselt man bei unklaren Geräuschen aus dem Bereich, nur das Getriebe, ohne sich den Rest -Kupplung, A-Lager ... - anzuschauen oder eben gleich mit zu tauschen und das bei einem gewerblichen NFZ.


Gruß Juergen

Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
D
Schneeweisschen
Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
Ich hänge mich hier nun auch mal dran...
Meine Kupllung ruckelt bein Anfahren, erst beim Rückwärtsfahren, nun beim vorwärts anfahren.
Hab die Threads durchstöbert. Gibt es noch andere Ursachen neben Kupplungsverschleiß und Ausrücklager.
Ich habe festgestellt, dass die Haube über dem Hebel des Ausrücklagers nicht festgeschraubt ist. Sieht auch auf den Originalzeichnungen etwas anders aus. So was wie eine Gummimanschette hab ich da nicht. Muss dieses Lager zur Funktion gefettet sein?
Versuche mal noch ein Bild morgen hochzuladen.
P.s.: Könnte eine gebrauchte Kupplung mit Schwungscheibe aus einem 40-12er bekommen. Passt die auf den WM?

Zuletzt bearbeitet von derkleinethomas; 28/08/2017 23:11.

Gruss Thomas
Joined: May 2015
Posts: 603
Likes: 5
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 603
Likes: 5
Hi,

bei mir war das Ruckeln eine vermutlich 25 Jahre alte und verglaste Kupplungsscheibe, die binär gekuppelt hat. Die Lösung war ein Kupplungstausch - nicht wenig Arbeit, aber auch nicht wirklich schwierig, und es war so ein schönes Gefühl endlich normal anfahren zu können...

Hier ein Ruckelfaden zur Fehleranalyse

Die Kupplung vom 40-12 mit Schwungscheibe sollte eigentlich passen (ohne Gewähr), das müsste die 10,5"-Kupplung sein, auf die ich auch umgebaut habe. Birgt auch etwas mehr Reserven als die Kleinere. Es könnte sein, dass bei dir sogar schon die große Schwungscheibe drin ist, weiß nicht wie das beim WM war, bei den Zivilen hat das wohl mal um Baujahr 1990 rum von groß auf klein gewechselt. Ich würde aber auf jeden Fall die Reibscheibe und die Lager tauschen, da willst nicht alle naselang wieder ran. Korrektur, ich würde aus dem Grund gleich ne komplett neue Kupplung nehmen, wenn es das Budget irgendwie hergibt.

Hier die Beschreibung meines Umbaus. Früher in dem Thread sind noch viele gute Infos von Jürgen.

Hatte die Getriebe zwischenzeitlich nochmal raus, hier noch Tipps bezüglich KW-Simmerring für 2.5l-Motor und improvisiertem Zentrierdorn für die Kupplung beim Wiedereinbau:
Faden

Gruss
Raphael

Zuletzt bearbeitet von raphtor; 29/08/2017 20:13.

Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
D
Schneeweisschen
Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
Hallo Raphael und Danke für die Tips...

Vielleicht kannst Du ja mal über diese Ebay-Angebot drüberschauen und was Du davon hälst. Das Schwungrad sieht irgendwie ganz gut aus, die Membranfeder müsste gesandstrahlt werden und die Kupplungsscheibe würde ich neu dazu kaufen...Für den Preis würde ich mir das ja schon mal als Ersatzteil parken.
http://www.ebay.de/itm/Schwungscheibe-Kupplungssatz-Iveco-Daily-II-grose-Ausfuhrung-7450412-504052419-/292228194793?hash=item440a2861e9:g:vcYAAOSwXGtZob-N

..P.S. Kupplungssätze sind ja relativ bezahlbar bei ebay...gibt es da große Qualitätsunterschiede??? Eigentlich ist bei dem obigen Angebot ja eher die Schwungsscheibe interessant....!?

...P.S. woran kann ich erkennen, ob ich "Bork u Beck" oder Valeo habe?

Das Ruckeln ist übrigens etwas weniger geworden. Ich habe mal vorsichtig die Gabel des Ausrückmechanismus gefettet, da dort ja überhaupt kein Schutz nach außen ist. Kein Gummi, keine Schutzhaube. Kann das Fett des Ausrücklagers mit der Zeit verschwinden, wenn da was nicht dicht ist....

Zuletzt bearbeitet von derkleinethomas; 30/08/2017 12:54.

Gruss Thomas
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
was ist ein 40.12 ? Ich kenne nur 35.12 , 49.12 oder 59.12

Mit den angegebenen ET Nummern "zum Vergleich" kann man nix anfangen, das sind keine ET Nummern.
Wegen "Privatverkauf, d.h. keine Garantie, keine Gewährleistung, kein Umtausch" wäre ich vorsichtig.


Gruß Juergen

Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
D
Schneeweisschen
Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
Hallo Jürgen,
40.12 meint: A40-12Turbodaily(96), Motor 8140.43, Getriebe: 2826.5....ich dachte, der wäre auch schon in den Kupplungsthraeds genannt. Der Verkäufer hat einen 35.10 und wollte die größere Kupllung einbauen....Ich werde mal dort nach anderen ET-Nummern fragen...

KAnnst Du was zu den angebotenen Ebay-qualitäten/nachbauten sagen. Du hattest ja eine Scheibe von LUK glaub ich verbaut. Ich finde halt die Schwungscheibe interessant, wobei ich ja nicht mal weis, ob die meininge defekte hat.

....und hier noch 2 Bilder:
da ich ja eine poröse Ölwanne hatte, ist unterm Auto alles versaut...Da die Abdeckung der Öffnung der Gabel zum Ausrücklager nicht verschlossen war (hing nur noch an einer Schraube), ist einiges an verschmiertem Öl an die Welle zum Ausrücklager gelangt. Könnte das auch eine Ursache für das Ruckeln sein und welches Fett muss dahin?

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von derkleinethomas; 30/08/2017 16:21.

Gruss Thomas
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
ok den 40.12 gibt`s im RepLeitfaden schon, im ET Katalog ICC ist der nicht aufgeführt.

Zu sonstigen Kupplungsnachbauten kann ich nix sagen, da würde ich einen der bekannten Hersteller nehmen und hatte den kpl. Satz (Scheibe, Druckplatte, Lager von LUK plus einer neuen Schwungscheibe.
Der Kram soll ja lange funktionieren, ich habe keine Lust/Zeit VTG und Getriebe mehrfach aus- und einzubauen.

LUK zu rupfender Kupplung

[Linked Image von thumbs.picr.de]


Gruß Juergen

Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
D
Schneeweisschen
Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 447
Likes: 2
was wären denn zuverlässige Hersteller? LUK,OK, Valeo? Sachs?
...und was mir immer noch nicht klar ist, was bedeutet: Assy bzw. Valeo/Bork&Beck. Ich hab einen ICC-Katalog von 2003 (da ist übrigens ein 40-12er drin) und mir scheint so, dass beim WM, BJ 90 eher die größere Kupplung drin ist. In meinem Katalog steht beim WM: Schwungrad/for clutsch 10``1/2: 98426280...Sind denn die Schwungräder vom 35-xx und 40-xx identisch. Ich seh grad nicht mehr durch.... Sind denn Valeo und Bork&Beck nur die Kupplungslieferanten und wenn man komplett tausch auch austauschbar? (Vielleicht steh ich ja auch grad auf dem Schlauch)


Gruss Thomas
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,494
Likes: 109
Original geschrieben von derkleinethomas
was wären denn zuverlässige Hersteller? LUK,OK, Valeo? Sachs?
das würde ich sagen
Zitat
...und was mir immer noch nicht klar ist, was bedeutet: Assy bzw. Valeo/Bork&Beck.
assy steht für Baugruppe/Satz, also für einen kpl. Kupplungssatz
Valeo/Bork&Beck sind die OEM Lieferanten, Einzelteile der Kupplung können nur von den jeweiligen Lieferanten verwendet werden, nicht gemischt.
Zitat
Ich hab einen ICC-Katalog von 2003 (da ist übrigens ein 40-12er drin) und mir scheint so, dass beim WM, BJ 90 eher die größere Kupplung drin ist. In meinem Katalog steht beim WM: Schwungrad/for clutsch 10``1/2: 98426280...Sind denn die Schwungräder vom 35-xx und 40-xx identisch.

ich weiß nicht wie viele Versionen es gibt bei xx.10 / xx.12 und 2,5er / 2,8er, das wäre zu prüfen ....
Zitat
Ich seh grad nicht mehr durch.... Sind denn Valeo und Bork&Beck nur die Kupplungslieferanten und wenn man komplett tausch auch austauschbar? (Vielleicht steh ich ja auch grad auf dem Schlauch)
so ist es, das sind Lieferanten, die kpl. KSätze (Assy) können alternativ verwendet werden, aber nicht gemischt.


Gruß Juergen

Seite 5 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
sid
sid
göppingen
Posts: 719
Joined: August 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,770,933 Hertha`s Pinte
7,448,137 Pier 18
3,517,367 Auf`m Keller
3,367,812 Musik-Empfehlungen
2,530,991 Neue Kfz-Steuer
2,354,073 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 312 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,978
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5