|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo,
mehr Wärme aus dem Motor kann ich nur abführen durch einen höheren Volumenstrom und oder eine größere Temperaturdifferenz.
Der Einsatz anderer Thermostate, mit früherem Öffnungsbeginn, bringt zur Senkung der Kühlmittelhöchsttemperatur gar nichts.
Denn es gilt Q=m*c*deltaT.
Gruß Thomas ich kenne es nur vom 2er golf diesel ohne thermostat fahren: die karre wird nie richtig warm. wenn man das jetzt auf ein früher öffnendes thermostat überträgt, sollte die kühlmitteltemperatur konstant geringer sein, als wenn ein anderes thermostat später öffnet. also ist im normalbetrieb auch die kühlmitteltemperatur geringer, somit hätte man in einem volllastbetrieb vielleicht etwas mehr (zeitlichen) puffer, bis die kühlmittelhöchsttemperatur erreicht wird (?). so würde ich mir das als laie erklären, habe aber mit früher öffnenden thermostaten absolut keine ehrfahrung und ahnung was der sinn bei diesen ist. wäre schön, wenn mich mal jemand aufklären könnte.  vielen dank vorab & grüße mathias Hallo Mathias, genau man hat nur einen zeitlich längeren Puffer bist die Grenze der thermischen Leistungsfähigkeit erreicht ist, mehr nicht. Ohne Thermostat fahren bringt, bei Ausführung des Kühlsystems mit Thermostat als 273 Wegeregler meist sogar weniger, auch wenn mir das ein bekannter Reifenhändler nicht glauben wollte. Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 96
Joined: December 2002
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,618
Posts676,019
Mitglieder10,094
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|